Ausstellungen 11/23

Tanz - Logo

SELMA SELMAN
In ihrer Performance «Motherboards» zerlegen Selma Selman und ihre Familie Elektroschrott. In «Mercedes Matrix» wird ein Luxusfahrzeug zerstört. Und in «Platinum» landen Autowracks im Kunstraum. Selman hinterfragt damit rassistische Stereotypen, die die 1991 in Bosnien-Herzegowina mit Rom*nja-Hintergrund geborene Künstlerin prägen – und hat sich so zu einer Erfolgskünstlerin entwickelt, in der Grenzregion zwischen Krassheit, Humor und aktivistischem Anliegen.

Die Ausstellung «herO» verbindet ihre Arbeiten in den Bereichen Performance, Malerei, Fotografie, Video und multidisziplinäre Kollaboration, 11. November bis 14. Januar im Gropiusbau, Berlinwww.berlinerfestspiele.de 
Selma Selman, «Platinum», Performance, 2021, National Gallery of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo

Dessau, Werkstattflügel im Bauhausgebäude, www.bauhaus-dessau.de
«Manda», filmisch-tänzerische Annäherung an (vergessene) Bauhaus bzw. Bauhäuslerinnen-Geschichten: Einer der Ausgangspunkte der Installation von Isa Rosenberger ist Manda von Kreibig, Tänzerin und Ballettmeisterin, die zwischen 1928 und 1929 mit Oskar Schlemmer den Stäbetanz am Bauhaus entwickelte. Bis 7. Jan 2024

Köln, Tanzmuseum des ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 42
von

Weitere Beiträge
Nachrichten 11/23

Newcomerin
AZUL ARDIZZONE
In William Shakespeares Liebesdrama «Romeo und Julia» ist Julia 14 Jahre alt. Entsprechend war Azul Ardizzone (Foto) schon fast ein bisschen zu alt, als John Neumeier sie fragte, ob sie bei der Wiederaufnahme seiner «Romeo und Julia»-Choreografie die Titelrolle tanzen möchte – die Schülerin aus der Ballettschule des Hamburg Ballett war...

Highlights 11/23

On tour
BATSHEVA DANCE COMPANY
Ohad Naharin zählt als Hauschoreograf der Batsheva Dance Company zu den wichtigsten Tanzschaffenden der Gegenwart, nicht zuletzt, weil er mit Gaga eine neue, individuelle Bewegungssprache etabliert hat. Aktuell ist seine Arbeit «Last Work» beim Hessischen Staatsballett zu sehen, aber auch Batsheva ist im November endlich wieder auf...

Waldflüstern

Menschenleer liegt sie da, die Bühne, voller kleiner Hindernisse in Form handgroßer weißer Steine, bodennah beleuchtet. Eine Welt im Urzustand, eine abstrakte Landschaft von präzivilisatorischer Beschaffenheit, ein heller, noch nicht zum Leben erweckter Fleck inmitten tiefster Dunkelheit. Der erste Mensch, der darin auftaucht: Eine Frau in einem langen, braunen...