Highlights 2/23

Tanz - Logo

Den Haag
IN THE DUTCH MOUNTAINS
Seit 2008 arbeitet Marco Goecke regelmäßig fürs Nederlands Dans Theater, bislang choreografierte er jedoch noch kein abendfüllendes Stück. Aber jetzt! Die jüngste Produktion des Hannoverschen Ballettdirektors ist eine Liebeserklärung an die Niederlande, die sich einerseits auf Cees Nootebooms Roman «In de Bergen van Nederland» bezieht, andererseits auf den Song «In The Dutch Mountains» der Rockband The Nits – beides Feiern von Absurdität, Querköpfigkeit und dem Leben zwischen Polder und Deich.

 Premiere in Den Haag, Amare, am 9. Februar, weitere Aufführungen am 10., 11. Februar und vom 3.–5. März, auch in Maastricht, 16. Februar, Groningen, 19. Februar, Utrecht, 23.–25. Februar und in Eindhoven, 28. Februar; www.ndt.nl

London
GALA UND KREATION
Im Februar reisen sie alle nach London – die Publikumslieblinge der großen Kompanien von New York über Mailand bis Peking. Bei der Gala der «Ballet Icons 2023» leuchten von A wie Timofej Andrijashenko bis Y wie Han Yufei lauter Tanzsterne im London Coliseum, darunter auch Gäste der Staatsballette von München und Berlin. Ein einmaliges Event, während das zweite Glanzlicht des Monats immerhin ein paar ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Kalender, Seite 38
von

Weitere Beiträge
Exzellenz oder Vertrauen

Die Hütte brennt: Skandale an Ballettschulen, Belästigungen durch Leitungspersonal in den Kompanien, Geringschätzung von Tänzern, Mobbing, Bodyshaming, MeToo, Blackfacing – das Ballett gibt derzeit in der Öffentlichkeit ein Bild des Schreckens ab. Die Schlagworte fliegen den Tanzschaffenden nur so um die Ohren, kulminierend in der Frage, ob man das alles überhaupt...

Heimatlos

Theaterzelte sind nicht einfach zu bespielen, aber als Ausweichquartiere sind sie durchaus tauglich. Und eine Bühne wie das Theater Vorpommern ist mit seinen Spielorten Greifswald, Stralsund und Putbus ohnehin widrige Umstände gewöhnt, also kann ja wohl auch ein Zelt herhalten, während das Theater Greifswald, ein 1915 eröffneter, klassizistischer Bau, vier, fünf...

Constantin Hochkeppel «Where we are (AT)»

Das Stadttheater Gießen ist zu Beginn der Saison komplett neu aufgestellt worden und wagt auch in Sachen Tanz nach zwanzig Jahren unter Tarek Assams Direktion neue Wege: Constantin Hochkeppel zeichnet für die Tanzsparte verantwortlich. Mit seinem neunköpfigen Ensemble möchte er – in der Ästhetik des Physical Theatre – aktuelle Themen verhandeln, ohne zu ernst zu...