Stephanie Thiersch «Land im Land»
Die Stimmung im Bielefelder Theaterhaus Tor 6 ist auf eine coole Weise angespannt. Ein paar Performer*innen wärmen sich auf, jemand läuft zum Eingang, um Zuschauer*innen zu begrüßen, Gemurmel, Geplauder, Nicolas Baudoux aka DJ Elephant Power spielt leisen Elektro. Und die von Choreografin Stephanie Thiersch mit Anna Sörensen entwickelte Bühne erinnert mehr an ein Sportfeld als an eine Tanzbühne, wegen ihrer Weite, wegen der Grafiken auf dem Boden, vor allem wegen zweier gespannter Netze, die etwas abzugrenzen scheinen, tatsächlich aber Projektionsflächen für Hologramme sind.
«Land im Land» ist die Kooperation dreier Gruppen über zwei Kontinente, entstanden in der Reihe «D3 – Dance Discovers Digital»: Auf der Bühne steht das lokale Ensemble TANZ Bielefeld mit Thierschs Kölner Kompanie Mouvoir während sechs Tänzer*innen der senegalesischen École des Sables digital zugeschaltet werden. Und diese drei Gruppen begegnen sich in der Bewegung.
Einer Bewegung, die mehr den Regeln eines gelungenen Raves folgt als einer Choreografie im engeren Sinne. Mal tanzen die Performer*innen einzeln, mal bilden sie Gruppen, die gleich wieder zerfallen, was tänzerisch passiert, ist immer wieder ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Falk Schreiber
Alexei Ratmansky, Ihre Familie ist ukrainisch verwurzelt, Sie selbst haben unmittelbar nach Putins Überfall Moskau verlassen, mitten in den Vorbereitungen zu einer neuen Produktion am Bolschoi. Seitdem positionieren Sie sich mit nicht nachlassender Energie gegen den Krieg. Zugleich haben Sie in München kurz vor Weihnachten eine Kreation zu Ouvertüren von Pjotr...
Kein Meer ringsum. Stattdessen ein karger Kastenraum, behängt mit Spiegeln, bestückt mit Stühlen. Mehr braucht es in Heidelberg nicht, um die Ausgangssituation des Stücks sichtbar zu machen. Prospero, Protagonist in Shakespeares «Sturm», hat es nicht auf eine einsame Insel verschlagen. Der «Tanzabend mit Chor», den Iván Pérez und Grzegorz Bral im Marguerre-Saal...
Barbusig sitzt die dunkelhaarige Frau im Schneidersitz, auf den Knien ein Schwert, der Blick selbstbewusst auf den Betrachter gerichtet: Kunst, Tanz, Verführung, und, auch das, Gewalt. Der nackte Oberkörper mag erotisch aufgeladen sein, der Blick die Grenze zwischen Bild und Betrachter überwinden, aber die Klinge des Schwerts blitzt bedrohlich. Bruno Piglheins...