Geheimnis des Kunstwerks
Wim Vandekeybus erscheint auf der Bühne und beginnt sofort zu erzählen. Von einem Gastspiel seiner noch jungen Kompanie Ultima Vez in einem ehemaligen Gefängnis. Einst war Helena, die Hauptstadt des US-Bundesstaats Montana, ein Brennpunkt des Goldrauschs. Und diese Stadt empfing Ultima Vez beim Gastspiel von «Les porteuses de mauvaises nouvelles» (1989) mit einer Außentemperatur von minus 27 Grad Celsius, zahlreichen Bars und einem seltsamen Ritual: Nach der Aufführung warfen die Zuschauer als Anerkennung ihre Hüte auf die Bühne.
Aus Vandekeybus’ gepresster Stimme dringen Enthusiasmus und jene enorme Energie, mit der er Ultima Vez ab 1987 zu ihren legendären Erfolgen geführt hat.
Mit dieser Helena-Anekdote beginnt die Uraufführung von «Scattered Memories» beim Festival «ImpulsTanz»im Wiener Volkstheater. Der Choreograf zehrt von Geschichten, dem Stoff, aus dem er seit 35 Jahren seine hochdynamischen Stücke fertigt. Nun bringt der Belgier, der den Tanz weltweit beeinflusst hat, einen Akt der Selbstvergewisserung als Rückschau auf seine Künstlerbiografie ins Spiel: keine Kollektion der spektakulärsten Momente aus seinen Arbeiten (und schon gar kein «Medley», wie in ersten Kritiken ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Produktionen, Seite 8
von Helmut Ploebst
«Qualität macht stark!» – diesen Satz habe ich mir aus der Broschüre «Zeitgenössischer Tanz als Chance für Kinder und Jugendliche» von Antje Klinge, einer der Autor*innen, geliehen, denn er formuliert in aller Knappheit, was für alle Projektvorhaben von «Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft» zutrifft. Die Initiative zur Gründung des...
YOYI! CARE, REPAIR, HEAL
Care-Arbeit wird eines der drängenden gesellschaftlichen Themen der nächsten Jahrzehnte werden. Und deswegen sind Fragen zu diesem Komplex auch Fragen für die Kunst. Die Ausstellung «YOYI! Care, Repair, Heal» im Berliner Gropiusbau versammelt Videos, Malerei, Installationen und Performances von unter anderem Kader Attia, Grace Ndiritu und...
Eine Schlüsselszene, die alles in sich aufnimmt: Die Comedian Harmonists intonieren «Irgendwo auf der Welt» aus dem Off, vier Damen und Herren in glitzernder Revue-Montur schieben sich von links auf die Bühne, mitten in fliehende Menschen hinein. Kreuz und quer jagen Flüchtende durchs Halbdunkel. Wie viele werden sich retten können? Wie viele werden in...