Nachrichten 10/22
Notiert
Aaron Watkin, seit 2006 Ballettchef in Dresden, lässt sich auf ein Abenteuer ein: Im Sommer 2023 rückt er an die Spitze des English National Ballet, als Nachfolger der zum San Francisco Ballet wechselnden Tamara Rojo. Eine große Aufgabe für den Kanadier, der derzeit noch an der Semperoper publikumsattraktiv programmiert.
Von Sankt Petersburg nach Oslo: Xander Parish, Startänzer des Mariinsky, verließ Russland im März und hat als Principal beim Norwegischen Nationalballett angeheuert.
Good luck!
Beim «Zürcher Theater Spektakel» (s. auch rechte Seite) wurden die «ZKB-Preise» verliehen, den gewichtigen Förderpreis bekam Ali Charour für «The Love Behind My Eyes».
Freude an der Alster: Der «Premio Positano Léonide Massine» für die besten internationalen Tänzer ging an Ida Praetorius und Jacopo Bellussi vom Hamburg Ballett.
40 Jahre lang steuerte er bei der BBC die Tanzgeschicke, die britische dance industry verdankt ihm eine Menge: Mit 80 Jahren ist Bob Lockyer am 3. Juni 2022 gestorben.
Mit 71 Jahren ist Andrea Hein, Ex-Leiterin des Choreographic Center Bleiburg/Pliberk, Anfang September verstorben. Hein gehörte zu den Vertrauten Johann Kresniks, bis zu seinem Tod Schirmherr ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2022
Rubrik: Side step, Seite 12
von
Neue Räume, neue Körper
Outdoor, Streaming, VR, 1:1-Formate – der Tanz hat aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und alternative Räume für sich entdeckt. Wohin die Reise geht, welche Dimensionen Choreograf*innen und Tänzer*innen bespielen möchten und wie Identitätsdiskurse auch die Körperbilder in Schwingung versetzen – all das thematisiert unser Jahrbuch 2022
Oo...
MAYERLING
1978 feierte «Mayerling» Premiere am Royal Ballet, eine Choreografie von Kenneth MacMillan zur Musik von Franz Liszt, die den Tod von Rudolf, Kronprinz von Österreich-Ungarn, 1889 zum Thema hat. Bis heute ist der Abend ein Klassiker des Handlungsballetts, auch wenn der etwas komplizierte historische Bezug einige Konzentration erfordert. Heute kann man...
Pina Bausch Fellowship
PAARE BILDEN
2002 begann die «Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative», talentierte Newcomer*innen mit etablierten Meister*innen aus der Kunstwelt zu verknüpfen, um eine zweijährige Gesellenzeit zu ermöglichen. Seit 2016 ist das auch das Anliegen der «Pina Bausch Fellowship», einer gemeinsamen Initiative der «Kunststiftung NRW» und der «Pina...