Chance für alle
«Qualität macht stark!» – diesen Satz habe ich mir aus der Broschüre «Zeitgenössischer Tanz als Chance für Kinder und Jugendliche» von Antje Klinge, einer der Autor*innen, geliehen, denn er formuliert in aller Knappheit, was für alle Projektvorhaben von «Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft» zutrifft. Die Initiative zur Gründung des «Bundesverband Tanz in Schulen e. V.» im Jahr 2007 ging von Tanzvermittler*innen im Praxisfeld aus, die Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule schon seit vielen Jahren anboten.
Sie trafen sich zu einer ersten Fachtagung «Tanz in Schulen» im Jahr 2005 in Gütersloh. Dabei waren unter anderem Andrea Marton und Simone Schulte-Aladag aus München, Martina Kessel aus Düsseldorf, Katharina Schneeweis und Linda Müller aus Köln, Dieter Heitkamp aus Frankfurt, Ingo Diehl (damals noch Berlin).
Seit Anfang der 2000er-Jahre entstanden im Bereich der kulturellen Bildung bundesweit eine Vielzahl an tanzvermittelnden Projekten, zunächst vor allem verortet an Schulen. An diese Vermittlungsprojekte wurden vermehrt qualitative Ansprüche gestellt. So entwickelten engagierte Mitglieder des damaligen Bundesverbandes in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2022
Rubrik: Tanzpreis, Seite 32
von Claudia Feest
Notiert
Aaron Watkin, seit 2006 Ballettchef in Dresden, lässt sich auf ein Abenteuer ein: Im Sommer 2023 rückt er an die Spitze des English National Ballet, als Nachfolger der zum San Francisco Ballet wechselnden Tamara Rojo. Eine große Aufgabe für den Kanadier, der derzeit noch an der Semperoper publikumsattraktiv programmiert.
Von Sankt Petersburg nach Oslo: Xand...
Deutschland
Altenburg Theaterzelt «Synergien – Zehn tänzerische Reflexionen». 3., 16. Okt., 6. Jan.
www.theater-altenburg-gera.de
Augsburg Theater «Moving», Kammerballettabend von Peter Chu. brechtbühne im Gaswerk, 1., 9. Okt. Premiere «Godani – Goecke – Fernando»: «Metamorphers» von Jacopo Godani zu Musik von Béla Bartók, «Le Spectre de la Rose» von 1911,...
Ende einer Ära
Die überstrapazierte Formel vom Ende einer Ära – im Falle der «Dancing Times» trifft sie unumwunden zu. Das britische Magazin erblickte 1894 das Licht der Welt, zunächst als Hauspublikation der Cavendish Rooms, einer Institution des Gesellschaftstanzes. Ab 1910 firmierte es unter seinem weit über die Tanzwelt hinaus bekannten Namen, und seither...