D. Dawson, C. Marston, M. Donlon «Movers & Shakers»
Für ihre mehrteiligen Programme fischt die Karlsruher Ballettdirektorin Bridget Breiner nicht im großen Reservoir des allseits Bekannt-Beliebten, sondern gründelt meist ein wenig tiefer, holt Neues und Ungewöhnliches ins Badische, wo ihr das Publikum erfreulich offen folgt. In der Businesssprache sind «Movers & Shakers» Macher und Impulsgeber, beim Tanz sorgen vor allem zwei Choreografinnen dafür, dass man den Abend sowohl geschüttelt als auch gerührt verlässt.
Auf der neoklassischen Planstelle fließt David Dawsons Erfolgsstück «A Million Kisses to my Skin» kühl und abstrakt vor sich hin. Seine Ästhetik sitzt zielsicher zwischen Balanchine und Forsythe, hat aber weder die klare Ordnung des einen noch die sezierende Zerstörungsfreude des anderen. Dann jedoch überrascht als Deutschlandpremiere das Kammerspiel «The Suit», das die designierte Zürcher Tanzdirektorin Cathy Marston vor wenigen Jahren fürs Londoner Ballet Black schuf. Im minimalistischsten aller Bühnenbilder – wenige Linien deuten ein Haus an, drei Stühle ohne Sitzfläche werden zu Ehebett und Tisch – inszeniert die Britin eine Kurzgeschichte des Südafrikaners Can Themba über einen gehörnten Gatten, der aus dem Anzug des ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Kalender, Seite 44
von Angela Reinhardt
Wir treffen uns in seinem Studio in Rummelsburg. Alles ist luftig und weit, die Decken sind hoch, die Fenster gehen raus auf die Bucht, der Blick ruht auf dem Wasser. Seit vor zweieinhalb Jahren eine Mieterhöhung um das Dreifache angekündigt wurde, hat Christoph Winkler sein großes Studio aufgegeben und sich auf das benachbarte kleinere zurückgezogen. Beide Räume...
Marco Goecke gibt sich gelassen. Eine Ohreninfektion, deretwegen er in der letzten Spielzeit die Premiere von «A Wilde Story» hat verschieben müssen, ist ausgeheilt. Dass er, Choreograf und Direktor des Staatsballetts Hannover, nun mit dem «Deutschen Tanzpreis» geehrt wird, gibt seiner Arbeit sicher weiter Auftrieb. Aus gegebenem Anlass ein Gespräch über gestern,...
Glückwunsch zum 50-jährigen Bühnenjubiläum. Wie schafft man das, sich die Begeisterung für eine Kunst so lange zu erhalten?
Ich habe in den ganzen Jahren nie das Gefühl gehabt, Flamenco wäre langweilig, oder ich wüsste nicht mehr weiter. Diese Kombination im Flamenco – der Tanz, in dem man sich immer wieder neu erfinden kann, und diese tolle Musik –, das ist etwas...