Leserbrief
Gibt es außer dem Verband Zeitgenössischer Tanz Berlin (ZTB) auch einen überregionalen Interessenverband in Deutschland, der sich speziell mit den Rechten und wirtschaftlichen Problemen von Tänzern befasst? Und gibt es für professionelle freischaffende Tänzer die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für Vortanzkosten, Training, Proberaummieten usw.
zu bekommen? Und wenn nicht, welche Ansprechpartner würden Sie mir empfehlen, um dieses Problem (extrem hohe Unkosten bei niedrigstem Gehalt) zu thematisieren? Anja Spitzer, Berlin
Liebe Anja Spitzer,
neben dem ZTB in Berlin, gibt es seit gut einem Jahr die Ständige Konferenz Tanz (SK Tanz), die sich gerade aus dieser Motivation heraus zusammengeschlossen hat, ein Sprachrohr für den Tanz im Allgemeinen zu sein und der Politik einen Ansprechpartner für alle den Tanz betreffenden Fragen zur Verfügung zu stellen. Es gibt daneben natürlich noch andere Verbände, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen könnten. Da wäre zunächst die GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger), die vor allem in Rechts- bzw. Vertragsfragen helfen und beraten kann, ebenso der DBFT (Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V.), der den Themenbereich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Hungarian choreographer Attila Kun has been riding a bumpy road lately which every now and then throws up quite a stumbling block. He nevertheless managed to direct his energies at the stage for his work “Mindegy” (Hungarian for “Whatever …”), performed earlier this year at Budapest’s Trafó House of Contemporary Art. “Whatever …” demonstrated some of the cleanest,...
Regen, strömender Regen, Dauerregen auf der Bühne. Durch seine zerstörerische Wucht aus dem Bühnenhimmel knickt erst die aus Pappe geschnitzte Palme, dann sackt der aus Pappe gebaute Riesenschwan in sich zusammen. Zum Schluss gibt auch der einzige Schutz, eine Bushaltestelle aus Pappe, unter der Last des Regens nach. Sie begräbt den portugiesischen Tänzer Francisco...
Eine Frau im Dunkeln. Unsicher und verhalten, verängstigt. Auf der Flucht, auf der Suche nach einem Versteck, das ihr die kahle Ebene nicht gewährt. Ein paar Schritte nur trennen sie von der ihr nachsetzenden Gestalt, einem Verehrer, vielleicht auch dem Ehemann. Er ist ihr hart auf den Fersen, wird von ihr nicht lassen, fordert Hingabe, Nähe, Unterwerfung. Die Frau...