Paris Royal

Thomas Hahn auf den kurvenreichen Spuren des Free-Style-Slalom

Tanz - Logo

Sie heißen Sohel, Marc, Hok-Heng, Igor, Skali, Clochette und Julien. Sie sind Feuer­wehrmann, Student, Verkäufer. Und treffen sich, so oft es geht, vor den schönsten Pariser Bauwerken, wenn sich dort ein paar hundert Quadratmeter ebener Asphalt finden. Sie trainieren mit Blick auf den Invalidendom, den Palais Royal oder in einer schicken Einkaufspassage. Und begeistern Touristen direkt neben Notre-Dame oder auf der Esplanade am Trocadéro, mit Blick auf den Eiffelturm. Sie laufen Rollschuh, hätte man früher gesagt.

Heute geht es darum, als Rider im Free-Style-Slalom Figuren zu entwickeln, die immer choreografisch sind. Der Speed-Slalom nach US-Vorbild reicht ihnen nicht. Der Trend geht zu kurvenreichen, langsamen Figuren. Die Kultur des urbanen, modernen Gleitens der Surfer, BMX-Rider, Skateboarder nähert sich dem Tanz immer mehr an. Die Websites der französischen «slalomeurs» setzen sich mit Tags in Szene, wie im HipHop.

«Die Mehrheit von uns lebt in Paris,  wir fahren auf unseren Rollerskates zum Training, und das würde aus einer entfernten Banlieue zu lang dauern», sagt Julien, der ganz wie ein Sohn aus gutem Haus aussieht.  Es wäre undenkbar, dass sie mit der Metro fahren. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 53
von Thomas Hahn

Vergriffen
Weitere Beiträge
Angelin Preljocaj über «Eldorado»

Angelin Preljocaj,
bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen gastieren Sie in diesem Jahr nicht nur mit ein paar Ihrer erfolgreichen Stücke, sondern mit einer Uraufführung. Eine Auftragsarbeit von Karlheinz Stockhausen. Ich habe vor ein paar Jahren sein «Helikopter-Streichquartett» interpretiert. Vier Jahre später schrieb er mir einen Brief, in dem er mich in sein...

Sucht das Talent

Es war einmal, lang her, Juli 1981 im italienischen Polverigi: Geburtsstunde der europäischen Netzwerker, des Informal European Theatre Meeting (IETM), das sich seit 2005 das «International network for contemporary performing arts» nennt. Bei Wein und Spaghetti beschloss man im Garten der Villa di Polverigi, eine Lobby «für» talentierte Künstler zu gründen, die...

Meg Stuart zeigt «Blessed»

Regen, strömender Regen, Dauerregen auf der Bühne. Durch seine zerstörerische Wucht aus dem Bühnenhimmel knickt erst die aus Pappe geschnitzte Palme, dann sackt der aus Pappe gebaute Riesenschwan in sich zusammen. Zum Schluss gibt auch der einzige Schutz, eine Bushaltestelle aus Pappe, unter der Last des Regens nach. Sie begräbt den portugiesischen Tänzer Francisco...