Phantom der Moderne

Gleich zweifach wird der Tänzerin Loïe Fuller gehuldigt: mit einer Ausstellung in Neuss und einem Buch, das von ihrer Freundschaft mit Marie Curie erzählt.

Tanz - Logo

Dieser kleinwüchsige Mann mit seinem grausamen Humor hatte die Macht, aus einer Pariser Nachtklub-Künstlerin einen Star zu machen. Henri de Toulouse-Lautrec frequentierte die Folies Bergère, um sich dort zu betrinken, umgeben von Tänzerinnen und Kurtisanen. Der Star-Maker von Montmartre galt als genialer Plakatkünstler, seine Lithographien waren überwältigend. Auch der berühmte Bildhauer Auguste Rodin wurde oft in den Folies gesehen. Beide Männer würden sie keines Blickes würdigen, wenn sie ihnen auf der Straße begegnete. Aber Loïe hoffte, auf der Bühne ihr Interesse zu wecken.

Ein paar Worte nur oder Pinselstriche von ihnen könnten ihr helfen, aus der Masse hervorzutreten.

Das waren Loïe Fullers Wunschgedanken, als sich 1892 für sie der Vorhang des populären Varietés hob – und sie sollten in Erfüllung gehen. Davon legen im Clemens Sels Museum in Neuss nicht nur eine farbige Ölskizze und eine von rund 60 Farblithografien samt Goldstaub von Toulouse-Lautrec Zeugnis ab. Sie skizzieren die Amerikanerin, die 1862 in einem kleinen Ort bei Chicago zur Welt kam, in einem schwungvollen Stoff-Bausch. Auch Auguste Rodin sollte die spätere Jugendstil-Ikone, die nie eine klassische ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2022
Rubrik: Traditionen, Seite 40
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
Sharon Eyal: «Promise»

Ein Tanzstück wurde vor der Pandemie zum Quotenhit am Mainzer Staatstheater: «Soul Chain» von Sharon Eyal. Jetzt hat die israelische Choreografin mit drei Tänzerinnen und vier Tänzern in ziemlicher Abgeschiedenheit an «Promise» gearbeitet, das im Kleinen Haus zur Uraufführung kam. Das Stück ist nur 45 Minuten lang, aber wie stets bei Eyal ein unaufhörlicher...

Tanzschulen 1/22

Deutschland

Bad Soden

Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg

Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...

Behr, Wilton, Horn: «All You Need is Less»

Die Stühle sind schon gefallen. Nebel wallen. Es liegt Endzeitstimmung über der Szene, wenn Zölligs Kompanie die schwarze Bühne zwischen den Brandmauern des Staatstheaters entert. Der ehemalige Pina-Bausch-Tänzer Rainer Behr beschwört in seinem neuen Tanzstück «Denn Bleiben ist nirgends» das Schwankende, Gleitende, Flüchtige der menschlichen Existenz und findet...