Tor Lindstrand
Tor Lindstrand, lecturer in architecture at The Royal Institute of Technology, Stockholm, has created a Second Life Modern Dance Theatre as the product of a collaboration with Modern Dance Theatre. As their building renovation, architecture students have been working on proposals for alternative premises for some years, but now Tor Lindstrand has come up with something different: The Second Life Modern Dance Theatre has been designed by four students of architecture, Moa Andrén, Caroline Ektander, Markus Wagner and Kristin Heiskel-Gausdal.
It simultaneously held its opening performance, “Second Life First Life Dance,” at the island The Office, 92,59,30 (Second Life) and at the School of Architecture (First Life). The aim of the project is to explore the boundaries between virtual and real life, as part of Unreal Stockholm (www.unrealstockholm.org). The choreography was based on “The Adventure,” created for Impulstanz, Vienna, by Marie Claire Forte and Christina Vassiliou, and movements from Second Life.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Als «Deutschlands Kaderschmiede für Choreografen» wurde die Noverre-Gesellschaft bezeichnet, in einem Portrait des Wuppertaler Choreografen Marco Goecke, den Fritz Höver als einen der jüngeren Noverre-Absolventen in die Ballettwelt hinausgeschickt hatte. «Deutschlands Kaderschmiede für Choreografen»: das ist kein Avantgarde-Festival, kein Tanz der freien Szene und...
Sasha Waltz zeigt am 23. Mai ihre neue Oper «Medea» am Grand Théâtre de Luxembourg. Ihre Tänzer sind bis zur Unkenntlichkeit in Lehm eingebacken, ein Fries aus grauen Monstren. Woher wir das schon wissen? Selten war ein Bildband so aktuell, wie Cluster von sasha waltz & guests (von denen sie laut eines ausklappbaren Verzeichnisses bislang gut 240 empfing). Wie es...
«Ich versuche, wie alle Philosophen, die Metaphysik zu vermeiden. Und ich merke, das Volk wird nervös, wenn es nicht bei Laune gehalten wird; es will, dass die Dinge einen Sinn ergeben. Himmelschreiende Berechnung!» Es spricht der König von Märchenland. Eine merkwürdige Majestät, beinahe eine Bühnenversion des Kleinen Königs aus dem TV-Sandmännchen. In seinem...