Seht die Frau

Endlich emanzipieren sich Spaniens Flamenco-Interpretinnen. Aber wer will noch Emanzipation? Über den Überlebenskampf junger Tänzerinnen auf dem schwierigen Markt ihrer Heimat.

Eine Frau im Dunkeln. Unsicher und verhalten, verängstigt. Auf der Flucht, auf der Suche nach einem Versteck, das ihr die kahle Ebene nicht gewährt. Ein paar Schritte nur trennen sie von der ihr nachsetzenden Gestalt, einem Verehrer, vielleicht auch dem Ehemann. Er ist ihr hart auf den Fersen, wird von ihr nicht lassen, fordert Hingabe, Nähe, Unterwerfung. Die Frau weigert sich, eine Zeit lang. Am Ende wird sie nachgeben, vor dem Verfolger in die Knie gehen.

Er, ganz Herr und Gebieter, wird ihr, Zeichen nicht zu überbietender Demütigung, ein Glas Wasser ins Gesicht schütten.

Es ist ein herbes Spiel, das die Tänzerin Ángeles Gabaldón auf die Bühne bringt. Ein dezidiert feministisches Stück, das sich hochschaukelt zu Kampfansage und Kritik, zur Abrechnung mit der mediterranen Kultur des Machismo, mit der die Andalusierinnen einige Erfahrung haben. Die 1974 geborene Ángeles Gabaldón kann man zu den interessantesten, weil politischsten Tänzerinnen der jüngeren Flamenco-Szene zählen. Schon ihr früheres Stück «Inmigración» widmete sich dem Schicksal afrikanischer und maghrebinischer Immigranten, der gefahrvollen, oft tödlichen Durchquerung der Meerenge von Gibraltar und erzählt von der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Report, Seite 4
von Kersten Knipp

Vergriffen
Weitere Beiträge
Dwight Rhodens «Complexions» on tour

Dwight Rhoden founded Complexions in 1994 with the company’s star dancer, Desmond Richardson. Both co-artistic directors danced with Alvin Ailey. As a principal at American Ballet Theatre, Richardson originated the lead in Lar Lubovitch’s “Othello” in 1997, which he is reprising this year. Despite Richardson’s physical beauty and technique, he isn’t the flashiest...

Wir sind alle Überlebende

Irland ist keine Insel (der Seligen) mehr, kein weißer Fleck auf der ökonomischen Landkarte. Irlands Tanzlandschaft hat ihren Farbtupfer in John Scott, dem Bilderstürmer an der Spitze des Irish Modern Dance Theater, das eine Art nationale Institution wurde. Und was macht Scott? Er hebt im Heiligtum jegliche Art von Hierarchie auf.
In «Close Ups» ließ er Überlebende...

Paris Royal

Sie heißen Sohel, Marc, Hok-Heng, Igor, Skali, Clochette und Julien. Sie sind Feuer­wehrmann, Student, Verkäufer. Und treffen sich, so oft es geht, vor den schönsten Pariser Bauwerken, wenn sich dort ein paar hundert Quadratmeter ebener Asphalt finden. Sie trainieren mit Blick auf den Invalidendom, den Palais Royal oder in einer schicken Einkaufspassage. Und...