Itamar Serussi «HENRY»

Rotterdam online

Tanz - Logo

Wie schafft es die Batsheva Dance Company bloß, immer die coolsten, zeitgeistigsten Choreografen hervorzubringen – Hofesh Shechter, Sharon Eyal, jetzt Newcomer Itamar Serussi? Wie können so viele unterschiedliche Bewegungscodes gleichzeitig in einem Choreografenhirn aufploppen, wie das in «Henry» geschieht? Und wer zum Teufel ist bloß dieser titelgebende Henry?

Zumindest bei der letzten Frage hilft ein Klick ins schlaue Wikipedia: «Henry», das ist die Einheit der Induktivität, bei der eine elektromotorische Kraft von einem Volt erzeugt wird, benannt nach dem US-amerikanisch

en Physiker Joseph Henry. Ah! Das also ist den Tänzern von Scapino Ballet widerfahren: Sie sind elektrifiziert. Durch jede Faser ihrer Muskeln bitzelt Energie. In jedem Mitglied des Rotterdamer Ensembles schlängelt sie als Stromkreis auf und ab, pulsiert in Brustkörben, zittert durch Gliedmaßen. Und zwar immer anders und einzigartig. Nur manchmal breitet sich die Energie wie eine Welle aus, schaltet einige der 16 Tänzer gleich und lässt sie im Unisono ein Hochspannungsfeld aufbauen.

Licht ist Leben, Strom ist Leben. Und so berückend schön ist wohl selten das physikalische Phänomen geehrt worden. Bei ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Kalender, Seite 32
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
Botschaft für den internationalen Tag des Tanzes 2021

Alles beginnt mit Bewegung - ein Instinkt, den wir alle haben - und Tanz ist Bewegung, die verfeinert wird, um zu kommunizieren. So wichtig und beeindruckend eine makellose Technik auch ist, letztlich ist es das, was der Tänzer in der Bewegung ausdrückt, was die Essenz ist.

Als Tänzer sind wir ständig in Bewegung und streben danach, diese unvergesslichen Momente...

Side-step Mai 2021

Abriss
NDT-Studios in Den Haag

Im Studio 1 des Nederlands Dans Theater (NDT) haben große Künstler choreografiert: Carolyn Carlson, Mats Ek, William Forsythe, Sol Léon, Paul Lightfoot, Hans van Manen, Jennifer Muller, Ohad Naharin, Hofesh Shechter – und Jiří Kylián natürlich, der langjährige NDT-Direktor, der nach einer Probe zu «27’52’’» symbolkräftig einen...

Emanuel Gat «LOVETRAIN 2020»

Unser aller Köpfe sind bevölkert von Geschichten, Bildern und Figuren aus Legenden, Märchen, Opern, Hollywood und Bollywood. Bei manchen Zeitgenossen kommen noch Motive aus der Tanzgeschichte hinzu. Emanuel Gats «Lovetrain 2020» ist nun eine Einladung zum Eintauchen in die Opulenz unserer persönlichen Archive. Dabei schwebte dem Choreografen eine Art modernes...