Buch/CD/DVD 2/21

Tanz - Logo

CD des Monats
the queen’ s delight

Balladen und Kontertänze waren im 17. und 18. Jahrhundert bei der Königin wie in den höheren Kreisen Britanniens der letzte Schrei. Die Nachfrage war immens, und Komponisten wie Henry Purcell schrieben sozusagen im Akkord. War eine Melodie gut, ließ ein noch besserer Text nicht lange auf sich warten; die Tänze sprangen ohnehin leichtfüßig über Standes- und Landesgrenzen hinweg, und was auf den britischen Inseln up to date war, war alsbald auch in Frank­reich en vogue.

Insofern kommt es nicht überraschend, wenn ausgerechnet ein französisches Ensemble sich der Songs und Country Dances annimmt, die uns John Playford in seiner Sammlung «The English Dancing Master» 1651 überliefert hat. Was die Königin seinerzeit so entzückt hat, lässt sich anhand dieser CD durchaus nachempfinden. «Bonny Kathern Loggy», von Fiona McGown geradlinig und dennoch variabel interpretiert, lässt einen noch den bäuerlichen Boden spüren. Ganz erdig auch «Nobody’s Jig», der einem noch immer in die Glieder fährt. Ganz anders dagegen der «Emperor of the Moon», der seine Theaterherkunft nicht verleugnen kann: ein instrumentales Kunststück von filigranstem Reiz. Betörend schön auch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Medien, Seite 46
von

Weitere Beiträge
Julian Weber «allongé»

In der Schifffahrt werden Gefahrenstellen durch Tonnen markiert. Ihre Formensprache geht auf den Bildhauer Constantin Brâncuși zurück. Der rumänische Künstler errichtete aus Dreiecken gewaltige Stelen und Säulen – wie Signaltonnen, deren Formen anzeigen, in welcher Richtung sich unter Wasser etwa ein Wrack befindet. Mit der Spitze aufeinander zeigende Dreiecke...

Highlights 2/21

monte carlo
bmc stream

In Corona-Zeiten wird Tanz zum medialen Laboratorium. Die Ballets de Monte-Carlo haben nun zwei Stücke von Jean-Christophe Maillot auf ihre neue digitale Plattform gehoben: das eher klassizistische «Dov’è la luna» und das aufbrausende, von Tarantellamelodien getriebene «Core meu» mit Livemusik. Das Besondere: Wer die Aufzeichnung aufruft,...

Screening, Ausstellungen 2/21

Screening
Wolfstänze

Lange hat das Staatstheater Nürnberg Ballett gehofft, dieses Projekt auf die Opernbühne bringen zu können. Zuletzt ist es geglückt – aber ohne Publikum. Dafür hat Ballettchef Goyo Montero aus Sergei Prokofjews 1936 entstandenem musikalischen Märchen «Peter und der Wolf» einen ganz und gar gegenwartsbezogenen Tanzfilm gemacht. «Über den Wolf»,...