Vertragspanne: Remus Sucheană

Tanz - Logo

Kopfschütteln über die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: Remus Şucheană, Ballettdirektor unter dem künstlerischen Gesamtleiter Martin Schläpfer, ist durch eine Indiskretion aus dem Aufsichtsrat des Hauses in die Schlagzeilen geraten. Von einer «teuren Vertragspanne» ist die Rede, Schläpfers vorzeitiger Abgang 2020/21 an die Wiener Staatsoper habe ein «teures Nachspiel». Und das Monatssalär des ehemaligen Solisten des Ballett am Rhein ist nun eine öffentliche Zahl: 11 000 Euro müsste ihm das Haus allmonatlich bis 2024 bezahlen – praktisch ohne Gegenleistung.

Denn Şucheană ist ab Sommer 2020 freigestellt. Sein Vertrag ist an Schläpfers nicht gekoppelt, und eine Ausstiegsklausel gibt es nicht. Und da sich der designierte Ballettchef Demis Volpi keine Zusammenarbeit mit dem Vertrauten des Vorgängers vorstellen kann, würden rund 380 000 Euro im ungünstigsten Fall zu zahlen sein. Von «unterschiedlichen künstlerischen Ausrichtungen» ist die Rede. In der Tat liegen die ästhetischen Welten von Volpi und Schläpfer weit auseinander.

Aber ganz so arg muss es nicht kommen. Falls Şucheană ein neues Engagement findet, ist die Oper mit einer geringeren Abfindung raus. Mittlerweile haben ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Side Step, Seite 19
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
Wiedergetroffen: Gianna Reisen

Ihre blitzeblauen Augen strahlen mit der Sonne um die Wette, ihr Lächeln ist der Liebreiz selbst – aber niemand sollte Gianna Reisen (Newcomerin in tanz 12/17) für ein pflegeleichtes Ballettmädchen halten. Toughe Lady trifft es schon eher, denn anders kann man kaum mit gerade mal 20 Jahren zwei Choreografien für das New York City Ballet (NYCB) hingelegt und eine...

Liebestöter

«He did what he did. I did what I did. I am such an idiot! I picked a fight. For no reason. For nothing», hallt es durch den Festsaal der Berliner Sophiensæle. «Liebestod» heißt das neueste, hier vergleichsweise klassisch einquartierte Stück von Kattrin Deufert und Thomas Plischke, kurz deufert&plischke. Für seine partizipativen, mehrere Tageszeiten und ganze...

Ehrungen: Schweizer Tanzpreise

In Spanien geboren, in Genf ansässig – und angenehm aufsässig, was die Tanzkunst angeht: Maria Ribot alias La Ribot bekommt den «Schweizer Grand Prix Tanz 2019». Wie es aus der Jury hieß, verbinde die Tänzerin und Choreografin in ihren Stücken «politische Aussage» mit «Frische, Humor und Ironie», und das seit über 30 Jahren. Dafür wird sie just auch mit einer...