Neue Quartiere: English National Ballet und Sadler‘s Wells East
Seit 1977 residierte das English National Ballet (ENB) im Markova House im Londoner Stadtteil Kensington. Jetzt hat die Kompanie ein neues Domizil bezogen, die angesagte Adresse im Osten der Metropole lautet: London City Island. Die vorige Heimstatt in unmittelbarer Nachbarschaft der Royal Albert Hall – benannt nach Dame Alicia Markova, einer der Gründerinnen der Kompanie und gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner Sir Anton Dolin Initiatorin des London Festival Ballet – hatte einst Dame Beryl Grey aufgetan.
Den aktuellen Umzug hat die Künstlerische Leiterin des ENB, Tamara Rojo, begleitet: Auf fünf Etagen können nunmehr Proben im kompletten Bühnenbild durchgeführt werden.
Die Studios tragen mehrheitlich Namen berühmter Protagonisten aus der Kompaniegeschichte: Beryl Grey, Ronald Hynd, David Wall, Markova/Dolin, Rudolf Nurejew. Die ersten Produktionen, die im neuen Gebäude einstudiert werden, sind Akram Khans «Giselle» und Christopher Wheeldons «Cinderella».
Auch das Sadler’s Wells East (SWE), eine Dependance des Mutterhauses im Londoner Stadtteil Islington, soll 2022 mit sechs Studios und einem mittelgroßen, für 500 Zuschauer konzipierten Theatersaal als Teil eines neuen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Side Step, Seite 17
von Mike Dixon
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzei...
Über 20 Jahre lang war sie die große Identifikationsfigur beim Niederländischen Nationalballet – das, was Darcey Bussell für England oder Roberto Bolle für Italien bedeuten. Igone de Jongh, Erste Solistin bei Het Nationale Ballet in Amsterdam und eben im September 40 Jahre alt geworden, verlässt im Herbst mit mehreren Abschiedsvorstellungen die Kompanie, bei der...
Man hatte diese Premiere beim «Edinburgh Festival» Anfang August mit Spannung erwartet: «The Crucible» – zu Deutsch «Hexenjagd» –, Arthur Millers weltbekanntes Theaterstück von 1953, sollte einen Höhepunkt in der Jubiläumsspielzeit des Scottish Ballet bilden, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Millers 1692 während der Hexenprozesse in der...