Künftig Freelance: Igone de Jongh

Tanz - Logo

Über 20 Jahre lang war sie die große Identifikationsfigur beim Niederländischen Nationalballet – das, was Darcey Bussell für England oder Roberto Bolle für Italien bedeuten. Igone de Jongh, Erste Solistin bei Het Nationale Ballet in Amsterdam und eben im September 40 Jahre alt geworden, verlässt im Herbst mit mehreren Abschiedsvorstellungen die Kompanie, bei der sie ihr ganzes Tänzerinnenleben verbracht hat, um fortan freischaffend zu arbeiten – weniger Klassik, mehr Tanztheater und Fernsehen.

In ihrem großen Repertoire von den Klassikern bis zur Moderne nimmt Hans van Manen eine besondere Stellung ein. 

Als ideale Interpretin seines Stils war sie seine jüngste und vielleicht letzte Muse: eine selbstbewusste, schöne Frau, kühl und sinnlich zugleich, intelligent und eine Spur ironisch. Dekoriert mit sämtlichen Tanzpreisen der Niederlande, arbeitet de Jongh auch bereits als Pädagogin und Coach für van Manens Werke. Im Herbst tritt sie als «Tänzerin von Auschwitz» in einem Theaterstück (nach dem gleichnamigen Buch von Paul Glaser) in Amsterdam auf: Eine zweite, lange Karriere im Stil einer Sabine Kupferberg ist ihr und ihrem Publikum zu wünschen. 

 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Side Step, Seite 16
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Edinburgh on tour: Helen Pickett «The crucible»

Man hatte diese Premiere beim «Edinburgh Festival» Anfang August mit Spannung erwartet: «The Crucible» – zu Deutsch «Hexenjagd» –, Arthur Millers weltbekanntes Theaterstück von 1953, sollte einen Höhepunkt in der Jubiläumsspielzeit des Scottish Ballet bilden, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Millers 1692 während der Hexenprozesse in der...

Elastisch

Eingespannt in linienförmige Gebilde und mitten in einem energetischen Feld, so agiert die Performerin in schwarzem Tanztrikot und schwarzer Strumpfhose. Das, woran sie gefesselt ist, sind ebenfalls Strumpfhosen. Neun, zehn Befestigungspunkte und die Elastizität des Materials bestimmen den Radius ihrer Bewegungsmöglichkeiten. «Die Skulptur ist im Wortsinne eine...

Die Lehrerin: Ronja Häring

Sie stammen aus Kempten, haben dort als Nachwuchstalent in der Juniorkompanie des KaRi-Tanzhauses trainiert und nach dem Abitur an der Berliner Tanzakademie «balance 1» Bühnentanz studiert. Später ging‘s für einen Tanz-Master nach Spanien. Sie leben in Berlin, sind aber dem Allgäu treu geblieben – als Ausbilderin und Tänzerin für zeitgenössischen Tanz, etwa im...