Wunder und Wunden
Zwei Dutzend Schul-Zwergerl, vielleicht sieben, acht Jahre alt, drängeln sich vor der weißen Flügeltür im Parterre des Wiener Theatermuseums. Draußen lässt der bleigraue Himmel eine Träne nach der anderen aufs Trottoir platschen, ein riesiger Menschenstrom wälzt sich durch die Stadt – «hörst, den Niki Lauda ham‘s drüben im Stephansdom verabschiedet». Verkündet am Kaffee-Automat ein Besucher seiner Begleiterin, die das Gebräu mit einem Seufzer hinunterkippt.
Derweil ein Zwergerl nach dem anderen hinter der mysteriösen Tür verschwindet – um in die Tiefe zu sausen, dank der wahrscheinlich einzigen Museumsrutsche weit und breit. Auf dem Allerwertesten rutschen die Kinder ins Kellergeschoss, zum Studiertrakt, zwecks Nachbereitung dessen, was sie gerade besichtigt haben: Fotos und Plakate und ein nachtschwarzes, hochgeschlossenes Kleid, auf dessen Glockenrock goldene Fächerblüten schimmern. Getragen hat es -Rosalia Chladek (1905 – 1995), eine der zielstrebigsten Neuerinnen des Tanzes. Streng in Sachen Arbeitsmoral, strikt in punkto künstlerische Ansichten, blieb die gebürtige Brünnerin bis ins hohe Alter eine herbe Schönheit. Eine nachdenkliche, zwiespältige Persönlichkeit, deren ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/paywall-images/ta-paywall-img.png)
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/journal-tanz/tanz_07_2019.jpg)
Tanz Juli 2019
Rubrik: Traditionen, Seite 54
von Dorion Weickmann
Isadora Duncan
Wo immer sie tanzte, nahm sie das Publikum im Sturm: Ob Russland, Österreich, Großbritannien – die Amerikanerin Isadora Duncan bahnte der Tanz-moderne den Weg (s. auch S. 54), in antiken Gewändern und mit flatternden Haaren. Weltweit hat sie die unterschiedlichsten Spuren hinterlassen – gerade erst gewann der Pforzheimer Ballettdirektor Guido...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k,...
Der Oscar der Tanzwelt ging in diesem Jahr an eine Reihe hierzulande besonders vertrauter Namen: Zürichs Ballettchef Christian Spuck wurde für seine Choreografie «Winterreise» (tanz 11/18) ausgezeichnet, Elisa Carrillo Cabrera vom Berliner Staatsballett für die Verkörperung der weiblichen Titelrolle in Nacho Duatos «Romeo und Julia», ihre Kollegin Anna Laudere vom...