Mülheim an der Ruhr: Cocoondance «Vis Motrix»

Tanz - Logo

Was für sinistre Kreaturen! Man möchte lieber gar nicht wissen, was passieren wird, wenn sie es schließlich aus ihrer merkwürdigen Rückenlage in die aufrechte Haltung schaffen, wenn sie die Königsposition des Menschseins erobern – ein Moment, den Cocoondance in seiner aktuellen Produktion nicht mehr zeigt. «Vis motrix» handelt von der Entstehung allen Lebens, von der «bewegenden Kraft». Rafaële Giovanola, die zarte, charmante Schweiz-Bonner Choreografin, wird zum Dr. Frankenstein unserer Tage.

Wie üblich hat sie gemeinsam mit ihrem Dramaturgen und Cocoondance-Partner Rainald Endrass ihr Tanzlabor mit trendig-topaktuellen Theorien ausgestattet.

Vier Frauen liegen amöben-flach auf dem Rücken, scheinbar willkürlich verteilt im Raum. Schwarze Sneakers, schwarze Leggings und Shirts, die Haare so straff zum hohen Dutt gebunden, dass der Haarknubbel wie ein Einschaltknopf auf dem Kopf thront. Sie sind die Homunculi, die der düster vibrierende Elektrosound von Franco Mento langsam zum Leben erweckt. Erst wölbt sich nur der Brustkorb ballonartig nach oben als werde von außen Luft in die Lungen geblasen. Dann zucken Bewegungen wie elektrische Impulse durch die Körper, und die Tänzerinnen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2018
Rubrik: Kritik, Seite 42
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
Tanzschulen 12/18

Deutschland

Alfter
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 
Tanz/Eurythmie auf der Bühne, in Pädagogik, Therapie sowie im öffentlichen Raum. Weltweit große Nachfrage in allen Berufsfeldern. 4-jähriges Bachelorstudium und Aufbaustudiengänge mit Abschluss Master of Arts, Fachgebiet Eurythmie Leitung: Prof. Alexander Seeger. Villestr.3, D-53347 Alfter Tel....

Nordhausen, Rudolstadt: Ivan Alboresi «Ein Sommernachtstraum»

Auf der einen Seite Plattenbauten, auf der anderen eine historische Parkoase, und genau dazwischen schmiegt sich das neoklassizistische Theater von Nordhausen. Gut 42 000 Einwohner hat die Stadt am Südrand des Harzes und schafft es doch, in Kooperation mit Rudolstadt einen Drei-sparten-Spielbetrieb auf die Beine zu stellen, ja mehr noch: am Leben zu halten. Eine...

Newcomer, Abschied, Snippets 12/18

Newcomer: Frank Gizycki

Vorab eine Anekdote: Im Sommer 2017 traf ich mich in der Brüsseler Innenstadt mit Freunden. Unter ihnen war ein mir unbekannter Tänzer, ein sympathischer Typ: witzig und gewinnend. Sein Vorname war Frank, sein polnischer Nachname für uns kaum auszusprechen. Aufgewachsen war er im südfranzösischen Albi. Beim Abschied verabredeten wir ein...