Gabrielle Revlock, Alexandr Frolov
Ein verrücktes Zweiergespann sorgt in unseren angespannten Zeiten für befreiende Komik: Die Amerikanerin Gabrielle Revlock und der Russe Alexandr Frolov haben ein gewagtes «Kennenlern»-Duo kreiert, in dem Annäherungsversuche mit urkomischen, linkischen Moment gewürzt werden. «Show No Show» ist ein sprachintelligentes Flirt-Stück, dessen allzeit unvorhersehbare Situationskomik derart mitreißt, dass das Publikum aus dem Lachen nicht herauskommt.
Gabrielle Revlock stammt aus Philadelphia und hat mit Jane Comfort, Susan Rethorst, Lucinda Childs und Jumatatu Poe zusammengearbeitet; Frolov, in Jekaterinburg ansässig, hat bereits mehr als 20 zeitgenössische Tanzstücke geschaffen und damit in ganz Russland gastiert. Ferner hat er für das Staatliche Theater für Oper und Ballett in Jekaterinburg choreo-grafiert und war in der aktuellen Spielzeit Resident Choreographer am Chamber Theater, ebenfalls in Jekaterinburg.
Beide sind in ihren Dreißigern und lernten sich 2014 bei Art Omi kennen, einer internationalen Künstlerresidenz in Upstate New York. «Show No Show» haben sie seither auf diversen Festivals und Residenzen weiterentwickelt, um maximale Funken aus ihrer Gegensätzlichkeit zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 170
von Wendy Perron
Ein Eiscafé in Berlin-Charlottenburg, beschallt vom benachbarten Spielplatz. Genau die passende Ecke für ein Treffen mit der hochschwangeren Elinor Jagodnik, Tänzerin des Berliner Staatsballetts. Zusammen mit dem Kollegen Friedrich Pohl, der gerade sein Engagement bei Martin Schläpfers Ballett am Rhein in Düsseldorf-Duisburg – nicht ganz freiwillig – beendet hat,...
Hoffnung, das ist die Erwartung, dass etwas Positives eintreten wird. Insofern ist mein Hoffnungsträger das Staatsballett Berlin. Auch wenn die Zukunft hier wirklich erst noch beginnen muss. Aber das Staatsballett Berlin trägt jetzt, nach drögen Jahrzehnten, nach brutalen Einsparungen und der Fusionierung von vormals drei Ballettkompanien zu einer einzigen, nach...
Wie macht er das nur? Tanzen, choreografieren, fotografieren, mitten in der Saison eine wichtige Premiere, kurz danach die erste Ausstellung? Roman Novitzky ist bei allem, was er anpackt, nicht das, was man einen Tausendsassa nennt. Bewundernswert am Ersten Solisten des Stuttgarter Balletts ist weniger, wie er als Multitalent alles unter einen Hut bekommt....