Nach Mulhouse: Bruno Bouché
Vom Opéra-Tänzer zum Ensemble-Chef, beinahe in einem Sprung: Der kaum bekannte Bruno Bouché, 38, wurde am 1. September Nachfolger von Ivan Cavallari an der Spitze des Ballet du Rhin an der Opéra national du Rhin (Straßburg/Mulhouse/Colmar) und soll die in Mulhouse ansässige Truppe aus ihrer künstlerischen und medialen Versenkung befreien. Bouché verspricht mehr europäische Einbindung und Öffnung zu anderen Kunstsparten. In Leipzig kennt man ihn als einen der Choreografen von «Französische Chansons». An der Pariser Opéra tanzte Bouché seit mehr als zehn Jahren im Rang eines sujet.
Ein premier danseur wurde er nicht. Dafür rief er das Kollektiv Incidence chorégraphique ins Leben, das Opéra-Tänzern die Möglichkeit gibt, eigene Stücke zu kreieren. Benjamin Millepied berief ihn 2015 in die choreografische Akademie der Opéra.
Außerhalb des Hauses arbeitete Bouché mit dem internationalen Kunststar JR (jr-art.net), für dessen Film «Les Bosquets» er eine Choreografie für vierzig Tänzer entwarf. Zudem übernahm er die künstlerische Leitung des Festivals «Les Synodales» im Burgunder-Städtchen Sens. Zuletzt stand er in einem Solo-Auftritt über Alltag und Enttäuschungen im Leben eines Tänzers ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Menschen, Seite 29
von Thomas Hahn
Marie Chouinard ist zur neuen Leiterin der Sektion Tanz der «Biennale di Venezia» ernannt worden und wird diesen Posten von 2017 bis 2020 bekleiden. Ihre Aufgaben umfassen neben der Organisation des internationalen Tanzfestivals die didaktische Koordination des «Biennale College», das Nachwuchskünstlern die Zusammenarbeit mit Meistern des Fachs sowie die...
Im Oktober 2015 hatten ihm die Ärzte mitteilen können, die Leukämie sei aus seinem Blut verschwunden. Geschafft! Joe Bunn schrieb auf Facebook etwas von demütigem Dank an alle, die ihn seit der Diagnose und dem Behandlungsbeginn im Dezember 2014 mit guten Wünschen und Gebeten täglich unterstützt hatten. Klar, nach der Rehabilitationsphase wollte er wieder als...
Diesmal zeigt sie ihr Gesicht. Und sie betört mit rockiger Stimme. Miet Warlop wechselt in ihrer jüngsten Produktion «Fruits of Labor», die beim «Internationalen Sommerfestival» in Hamburg Deutschlandpremiere feierte, von der anarchisch bunten Splattershow ins düstere Hard-Rock-Ambiente. Versteckten sich zuletzt in ihrem Erfolgsstück «Mystery Magnet» noch seltsam...