impressum

Tanz - Logo

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar? Schreiben Sie an: redaktion@tanz-zeitschrift.de oder an unsere Redaktionsadresse: 

tanz, Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin. Tel. +49-(0)30-25 44 95 20. Fax: +49-(0)30-25 44 95 12 

Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen? Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de

Suchen Sie einen früher erschienenen Artikel? Als Abonnent von tanz finden Sie alle seit 2005 erschienenen Artikel im Volltext unter: www.kultiversum.de. Zum Einloggen brauchen Sie Ihre Abo-Nummer.

Ein Abonnement, Print oder digital bestellen Sie unter: www.kultiversum.de/shop.

Oder wenden Sie sich an unseren Abo-Service: Sigloch Distribution GmbH & Co. KG. Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, 

Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden. Tel +49-(0)30-201 64 991, Fax -992, der-theaterverlag-leserservice@sigloch.de 

tanz gibt es auch im Bahnhofskiosk, Fachbuchhandel und in ausgewählten Ballettshops. 

Zur tanz App: 

Leben Sie in den USA? Sie finden tanz bei www.glpnews.com. Dort führt man tanz unter «Arts + Hobbies». 

Oder schreiben Sie an German Language Publications, 153 S Dean Street, Englewood NJ 07631

Wollen Sie eine Anzeige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2016
Rubrik: sevice, Seite 80
von

Weitere Beiträge
matthew poppe

Vaslav Nijinskys zügellose «Sacre»-Uraufführung in Paris, Isadora Duncans unverblümte Liebesaffären und skurriler Tod: Die Tanzgeschichte ist reich an skandalträchtigen Ereignissen und berühmt-berüchtigten Persönlichkeiten. Eine Kompanie jedoch kann sich mehr als andere das Etikett «verrucht» anheften: das New Yorker Ensemble Les Ballets Trockadero de Monte Carlo.

...

bolschoi babylon

kino und dvd

sommerfilme

Heiße Mädels, heiße Jungs, heiße Rhythmen und das alles in der heißesten Stadt der Welt – da kann ja wohl kassentechnisch nix schiefgehen. Natürlich ist «Street Dance: New York» ein ganz und gar kommerzielles Filmprodukt und das Finale – Wettbewerbsduell zwischen zwei Geige spielenden Superknaben mit je einer Ballerina im Schlepptau – mit...

mannheim: «midnight»

Man nehme Mozarts Klavierkonzert Nr. 27, KV 595, und ersetze das Klavier durch einen Tänzer, Frank Willens. Man tausche die Streicher gegen Bühnenscheinwerfer aus, gesteuert von Scott Bolman. Wo sonst die Bläser zum Einsatz kommen, platzierte man Videoprojektionen von Thilo Schmidt. Noch liegt Frank Willens still auf dem Rücken, denn das Klavier ist bei Mozart erst...