roselare on tour

Fabuleus, Nicole Beutler: «Liefdesverklaring»

Tanz - Logo

Bei der Uraufführung, die das HR-Fernsehen im Frankfurter Theater am Turm für die Ewigkeit mitschnitt, holten die vier Schauspieler am Ende den Autor auf die Bühne. Der dünne Typ mit halblangen Haaren und Sonnenbrille setzte sich auf die Bühnenkante und hob die Arme wie ein Chordirigent. Lauter! Alle miteinander! Das Publikum applaudierte und buhte, strömte eilig hinaus, etliche aber blieben wie angewurzelt sitzen. Die Schauspieler blieben auch. Das war 1966. «Als Peter Handke die ‹Pub-likumsbeschimpfung› schrieb, war er 22 Jahre alt.

So alt wie ich jetzt», sagt der ebenso schmale Jonas Vermeulen in der Mitte von «Liefdesverklaring» bzw. «Liebeserklärung», einem Stück der niederländischen Autorin Magne van den Berg auf der Grundlage des Handke-Textes. Inszeniert hat sie es gemeinsam mit der Choreografin Nicole Beutler in Leuven 2014.

Im tanzhaus nrw in Düsseldorf heißt es: «Sie werden hier nichts sehen, was Sie nicht schon gesehen haben.» Die sechs Performer stehen aufgereiht an Mikrofonen. Ein Bodenrechteck und ein Stück Vorhang markieren eine Bühne auf der Bühne, die mit ihrem giftig-fröhlichen Hellgrün wie ein Zitat wirkt, das sich zwischen Spaß und Ernst nicht entscheiden kann, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 42
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
fräuleinwunder

Das Pariser Lido ist rund um die Welt ein Begriff, aber wer kennt den Namen der Bluebell Girls? Seit sie nicht mehr auf große Tourneen gehen wie noch in den 1950er-Jahren, firmieren sie nicht mehr eigenständig als prominente Marke. Vielmehr sind sie heute fester Bestandteil der Weltmarke «Lido de Paris» und verschwinden diskret hinter deren Glanz. Das «célèbre...

ludwigshafen on tour

Dunkelheit, dann eine Leinwand, darauf ein roter Punkt, pulsierend wie ein Herz. Plötzlich taucht Shantala Shivalingappa aus der Finsternis auf, eine zierliche, beinahe gotisch-sakrale Figur: «Es war einmal, bevor die Zeit Zeit war, da war alles nichts, und das alles, das nichts war, begann.» So hebt «AM I» an, die jüngste Produktion des australischen Choreografen...

straßburg

Rheinabwärts nähert sich Stephan Thoss seinem nächsten Direktorenposten, den er 2016 in Mannheim antritt. Nach einer Uraufführung in Basel studierte er zwei seiner Werke beim Ballet du Rhin ein, wo Tanzdirektor Ivan Cavallari in den zwei Jahren seines Wirkens die eher an Paris orientierte, akademisch-einheitliche Kompanie seines Vorgängers Bertrand d’At in eine...