ausstellung
ausstellung_________
tanz auf dem vulkan
Drive, Tempo, Rhythmus bis zum Herzrasen – das sind keine Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Vor gut 90 Jahren vibrierte die Tanzszene schon einmal, Freiheit und Frechheit kannten keine Grenzen. Bis 1933 der NS-Terror alles zunichte machte. Dem «Tanz auf dem Vulkan» im «Berlin der Zwanziger Jahre» widmet das Ephraim-Palais in der Hauptstadt eine große Schau.
Während das politische Standbein der Weimarer Republik immer stärker einknickte, erging sich ihr kulturelles Spielbein in frivolen Verrücktheiten und praktizierte dabei – vom Charleston bis zur Cabaret-Nummer – jede Menge fantastischer Moves. Der Tanz war der Taktgeber jener goldenen Jahre, auf der Bühne wie im Ballhaus. Weshalb ihm die Ausstellungsmacher gebührenden Platz einräumen, vom 4. September bis zum 31. Januar 2016; stadtmuseum.de
Berlin, Martin-Gropius-Bau
«Tino Sehgal». Werkschau. (tanz 7/15). Bis zum 8. August
Berlin, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, smb.museum
«Black Mountain. Ein interdisziplinäres Experiment 1933 – 1957».
Bis zum 27. Sept.
Berlin, Akademie der Künste, «Tanz im August», tanzimaugust.de
«Moving in Time: Making Marks and Memories», Szenenfotos, Videos, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August-September 2015
Rubrik: kalender, Seite 56
von
Als Erstes fällt sein Yorkshire-Dialekt ins Ohr, leicht abgeschwächt nach jahrelanger Tätigkeit in London und anderswo, aber noch immer mit dem unverkennbaren Tonfall der Region um Huddersfield, wo er 1957 geboren wurde: warm, entspannt, freundlich, wie David Bintley selbst. Er trägt einen blauen Pulli und Jeans, ist mittelgroß gewachsen, und sein dunkles Haar...
Streikend hat es sich in die Sommerpause verabschiedet. Ende Juni ließ das Berliner Staatsballett die letzte Vorstellung der «Bajadere» platzen, insgesamt sind damit acht Auftritte ausgefallen. Der Schaden wird auf 250 000 Euro geschätzt. Die Tänzer fordern nicht mehr Gage, sondern einen Haustarifvertrag und ver.di als Verhandlungspartner. Aber Geschäftsführer...
Für die Erstausgabe des Tanzfestivals «Colours», das im Juni und Juli drei Wochen lang das Theaterhaus in Stuttgart bespielte, wollte der künstlerische Leiter Eric Gauthier unbedingt den großen Star seiner Heimatstadt Montréal dabei haben. So kam Marie Chouinard mit ihrer Kompanie zurück in die Stadt, in der sie 1997 schon kein Geheimtipp mehr war: Damals zeigte...