schweiz: brigitta luisa merki «orpheus. euridice. das paradies»

Tanz - Logo

«Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds …», so singt in flirrenden Melismen eine Sopranstimme. Dazu wirbelt stolz der Tod über die dunkle Bühne, gebieterisch und faszinierend wie ein spanischer Grande. In einer der unwahrscheinlichsten Arten von Fusion vereinen sich hier Rainer Maria Rilkes Lyrik und der Flamenco zu einem Werk, das wesentlich näher beim Mythentheater Sidi Larbi Cherkaouis liegt als bei den virtuosen Auftritten eines Joaquín Cortés.

Schon lange arbeitet die Schweizer Choreografin Brigitta Luisa Merki mit ihrer Kompanie Flamencos en route an der Dramatisierung des Flamenco. Jetzt erzählt sie in starken, klaren Bildern den Orpheus-Mythos in Rilkes jenseitsorientierter Deutung, ohne je die Erdverbundenheit der spanischen Folklore und ihre Tradition als gemeinschaftlich im Kreis erschaffene Kunst aus den Augen zu verlieren. Die übliche Begleitung, Gitarren und Perkussion, ergänzt Merki durch eine klassische Sängerin und durch die Nyckelharpa, eine schwedische Tastenfiedel.

So verschmelzen alte Instrumente und moderne Klänge, klassischer Gesang und die rauen Klagen des Flamenco, traditionelle und freie Tanzformen. Tanzend lockt die charismatische Algerierin ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August 2012
Rubrik: kalender und kritik, Seite 66
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
abschied

  abschied_________
truman finney

kannte ich, seit er 16 war. Wir lernten uns in der Stone-Camryn School of Ballet in Chicago kennen. Er kam aus Quincy, ich aus Milwaukee, wir trainierten zusammen, probten, lachten, wir wurden Freunde. Truman verließ Chicago, ging nach New York zur School of American Ballet, ich beendete meine Ausbildung an der Royal Ballet School...

persönlich

...und seine Partnerin Hyun-Jung Wang sind die Sieger des 26. «Internationalen Wettbewerbs für Choreografen» der Ballettgesellschaft Hannover. Mit ihrem Duo «AP15» überholten die beiden Breakdancer alle 17 zumeist aus dem Ballettfach stammenden Konkurrenten und erhielten dafür sowohl den Publikumspreis als auch den ersten Preis der siebenköpfigen Choreografen-Jury....

abschied

  abschied_________
john percival

gehört zum «großen Jahrgang», wie ihn Horst Koegler genannt hat. Eine Woche vor seinem deutschen Kollegen geboren, ist er einen Monat später, am 20. Juni gestorben. Percival war ein in jeder Hinsicht großer Kritiker, dem wir nicht nur die bis dato einzige Cranko-Biografie verdanken, sondern auch ein lesenswertes Buch über Nurejew...