sylvie guillem

...ist frech. «Tänzer halten die Klappe.» Zu oft jedenfalls, sagt die große Tänzerin.ist frech. «Tänzer halten die Klappe.» Zu oft jedenfalls, sagt die große Tänzerin, die soeben in Venedig mit dem «Goldenen Löwen» der Biennale di Danza für ihr Lebenswerk erhielt. Hier spricht die Ausnahmekünstlerin über faule Kollegen, die Grabenkämpfe der Tanz-Aficionados und – den Schießbefehl an ihren Mann

Sylvie Guillem,
Sie haben 1989 das Ballett der Pariser Oper verlassen und sind als freie Künstlerin zum Weltstar geworden. So viel Wagemut ist im Tanz selten, eine solche Karriere auch. Wie kommt das?
Ich denke, Tänzer sind ein wenig zu diszipliniert. Sie werden vom ersten Moment der Ausbildung, die in der Regel in sehr jungen Jahren beginnt, infantil gehalten. Danach sind die meisten konzentriert auf das, was sie tun, und haben im Grunde keine Vorstellung davon, was sie eigentlich wollen. Sie mögen es wahrscheinlich sogar, dass andere ihnen die Entscheidungen abnehmen.

Ich habe es irgendwann nicht mehr ausgehalten, immer Befehle und Denkverbote zu bekommen. Ich war Erste Solistin an der Pariser Oper und sagte den Chefs: Was ihr mir bietet, ist nicht genug. Die Sicherheit und das Prestige sind mir egal. Danach war ich frei. Aber natürlich liegt dann auch alle Verantwortung bei dir, ob du es schaffst oder nicht.

Sie sind recht hart gegenüber den Kollegen. Ich beschreibe nur die Realität. Die Ballettchefs wissen, dass Tänzer im Zweifelsfall die Klappe halten, und nutzen das aus. Wenn man sich heute das Programm der Pariser Oper anschaut, steht auf der Besetzungsliste nur noch: Les ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: menschen, Seite 24
von Sven Behrisch

Weitere Beiträge
Die Lehrerin Carol Prieur

Sie sind die Top-Interpretin von Marie Chouinard und haben im Frühjahr vier Wochen lang mit den Ballets de Monte-Carlo gearbeitet, um diesen als erster Kompanie überhaupt Chouinards «bODY_rEMIX/les_vARIATIONS_gOLDBERG» zu übergeben. In der Originalversion ist es ein Stück für neun Tänzer, hier nun für zwanzig. Das heißt, Sie haben der Kompanie vor allem eine...

[àut]

Samuel Lefeuvre,
Sie waren lange ein Wahrzeichen der belgischen Kompanie Peeping Tom, in der Sie für spektakuläre Sprünge und Stürze bekannt wurden. Wie kam es dazu?
Ich lernte die Choreografen Gabriela Carrizo und Franck Chartier kennen, als wir zusammen in Alain Platels «Wolf» arbeiteten, Chartier und ich als Interpreten, Carrizo als Regieassistentin. Gabriela...

kalender

­­_____deutschland
Aachen

SPACE im Ludwig Forum Aachen
Das neugegründete Tanzensemble des DasDa Theater unter der Leitung von Heike Sievert zeigt «Schräglagen», ein Tanztheaterstück nach Motiven aus «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte» von Oliver Sacks.
1. Juli  dasda.de

Theater «Activity», ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels:...