highlights

Tanz - Logo

alain platel_________
c(h)œurs

ist der waghalsig zu nennende Versuch, die allseits beliebten Opernchöre von Verdi mit 100 Sängern zu einem Spektakel auszubauen. Der berühmte Operndirektor Gerard Mortier bat den nicht minder bekannten belgischen Choreografen Alain Platel, auch noch ein wenig Wagner hineinzutun und zehn Tänzer vor die mit Live-Orchester begleiteten Sänger zu stellen. Das reicht schon sehr nah ans Pathos. Platel findet denn auch eine Gruppe dieser Größe «gefährlich schön» und will mit dem Nationalismus dieser Musik des 19.

Jahrhunderts dem Individualismus der heutigen Zeit – tja, die Leviten lesen? Oder uns doch für die großen, weil einigenden Ideale der einstimmigen (europäischen) Gemeinschaft begeistern? Das riskante Unternehmen hat im Teatro Real de Madrid am 12. März Premiere. Koproduzenten sind das «Holland Festival», die «Ludwigsburger Schlossfestspiele» und das Concertgebouw Brugge, die für die Tournee im Juni aufkommen werden.
teatro-real.com

bregenzer_________
frühling

«Wer bewegt das 21. Jahrhundert?», fragt Wolfgang Fetz beim Betrachten der Einladungen an die hochkarätigen Tanzkompanien, die er an den Bodensee holt. Die Arrivierten natürlich. Hätte er ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2012
Rubrik: kalender, Seite 35
von

Weitere Beiträge
stuttgart: Christian Spuck: «Das Fräulein von S.»

Wenn sich der Vorhang hebt, platziert Christian Spuck sein Personal so, als ginge es um größere Zusammenhänge. Tatsächlich leuchtet er, von Reinhard Traub kongenial unterstützt, eine höfische Gesellschaft aus, die sich im Frankreich des 17. Jahrhunderts um den Sonnenkönig zentriert. Warum Ludwig XIV eines Tages Madame de Scudéry um Rat ersucht, ist den Umständen...

Des Tänzers Recht am Bild. Das Juristische im Tanz.

Wenn Sie als Tänzer auftreten, dann sind Sie ein ausübender Künstler im Sinne des Urheberrechtsgesetzes. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie nun in der freien Szene oder an einem festen Haus auftreten. Auch ist es egal, ob Sie an dem festen Haus nur als Gast oder auf der Grundlage eines Normalvertrages Bühne beschäftigt werden. Der ausübende Künstler hat nach § 77...

helena waldmann

Ein altgedienter Portier am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden könnte sich noch an dieses sonderbare Mädchen erinnern. Es war in den frühen achtziger Jahren, als die meisten Abiturientinnen Knattermofa fuhren oder sich hinter schnieke Popper-Knaben aufs Moped zwängten. An Motorrädern herumzuschrauben war eindeutig boys’ business, weshalb die Zahl weiblicher...