impressum
impressum / imprint
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber / publisher
Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH
__Redaktion / editorial address
Klaus Kieser, Katja Schneider, Arnd Wesemann (V.i.S.d.P.), Sofie Goblirsch (Assistenz)
Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, redaktion@tanz-zeitschrift.de, www.tanz-zeitschrift.de, Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Anzeigen / ads
Andrea Müller, anzeigen@tanz-zeitschrift.
de, Tel +49-(0)30-254495-21
__Grafik / design Marina Dafova
__Korrektorat / proofreading Marc Staudacher
__Verlag / publisher Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Verleger und Geschäftsführer Michael Merschmeier, Knesebeckstraße 59-61, D-10719 Berlin, www.kultiversum.de
__Realisation, Abonnement & Vertrieb / production, subscription, distribution
Friedrich Verlag GmbH, Im Brande 17, D-30926 Seelze, Tel +49-(0)511-40004-152
__Druck / printer BWH GmbH, Hannover
__Erscheinungsweise / mode of publication Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September. Monthly with a double issue in August and an yearbook in September
__Preise / prices Einzelheft € 9,50; Doppelheft € 14; Jahrbuch € 19,80
__Abonnement/subscription für ein Jahr
(ink ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2012
Rubrik: service, Seite 79
von
Daniel Dobbels, Sie haben untersucht, wie Choreografen sich im 20. Jahrhundert von Traditionen befreiten, nach neuen Körperbildern suchten und dabei der modernen Kunst begegneten. Die Beziehung des Tanzes zur bildenden Kunst ist weit intensiver als jene zur Musik. Der fruchtbarste Dialog zwischen modernem Tanz, Malerei und Bildhauerei entwickelte sich zwischen 1910...
Am Ende dieses Dreierprogramms kullert die leichte Muse herbei: Die Wiesbadener Tänzer geben sich in Kleidern und Kniebundhosen und mit staubenden Perücken der Musik Wolfgang Amadeus Mozarts hin, in «Sechs Tänze», Jiří Kyliáns Evergreen von 1986.
Hurtiges Tempo bei kleinstteiliger Präzision kennt man auch von Stephan Thoss. Als nehme er sich die Partygesellschaft...
deutschland
On tour
Aterballetto mit Stücken von Mauro Bigonzetti, «Come un respiro», «Le sacre» oder «InCanto dall’Orlando furioso»: Lörrach, Burghof,
19. Jan.; Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus, 21. Jan.; Aschaffenburg, Stadthalle am Schloss, 24. Jan.; Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, 27., 28. Jan.; Bonn, Theater, 31. Jan.; Leverkusen, Forum, 2. Febr.;...