komm mit ins ballett

Ein Sachbuch gibt Kindern die richtigen Antworten: Wir schenken es Ihnen – Das Tanzarchiv Leipzig wandert in die Universitätsbibliothek – CD Vorstellung – Patrice Barts «Coppélia» auf DVD

Tanz - Logo

für eleven: komm mit ins ballett
Kinder haben tausend Fragen. Einige davon will die Sachbuchreihe «Wieso? Weshalb? Warum?» beantworten. Nuria, wie alle angehenden Ballettelevinnen an der Bühnenkunst interessiert, ist also begeistert von dem ­neuen Band. Wer hat das Ballett erfunden? Wie entsteht ein Ballettstück? Wer macht die Kostüme? Wie wird das Bühnenbild gemacht? Das sind die Fragen, auf deren Antworten sie sich als Erstes stürzt.

Wobei das Wort «Antworten» nicht den Kern der Sache trifft.

Auf jeder Seite finden sich viele Zeichnungen, oft von historischen Vorbildern inspiriert, die sich zum Teil wie bei einem Adventskalender vorsichtig aufklappen lassen, um dahinter eine Erklärung, bisweilen auch eine Ergänzung zu entdecken, die das Erfahrene weiter «vertieft» (was durchaus wörtlich zu verstehen ist). «Dömi-pli-eh» steht lautmalerisch unter einem Bild, das eine Elevin in rosafarbenem Trikot beim Demi-plié zeigt. Aufgeklappt, stellt sich die Schülerin gleich doppelt in Position: einmal falsch und einmal richtig. Nuria kennt den Unterschied natürlich aus dem eigenen Unterricht, aber über den Kommentar der kleinen Katze kann sie sich kaputtlachen: «Keinen Enten-Po machen!»

Das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2012
Rubrik: medien, Seite 60
von

Weitere Beiträge
duisburg: avi kaiser, sergio antonino «carré 18»

So viel Quadrat war nie: Vier Zuschauerreihen umsäumen eine wiederum quadratische Tanzfläche, in deren Mitte akkurat übereinander gestapelte Bücher ein Quadrat bilden. Am Ende wird dem Kaiser Antonino Dance Ensemble die Quadratur des Bühnenquadrats gelingen: Sie spannen, mit Hilfe der Zuschauer, Seile diagonal durch den Raum zu einem Kubus.

Diese Bühnenarchitektur...

raphaëlle delaunay

Der Hut macht den Unterschied. Dieser Hut. Aber zuerst zieht sich Raphaëlle Delaunay in ihrem Stück «Eikon» die Trainingsjacke mit den drei Streifen über das weiße kreolische Spitzenkleid. Damit zelebriert sie noch keinen Michael Jackson. Aber sobald die ehemalige Solistin des Pariser Opernballetts diesen schwarzen Hut aufsetzt, den rechten Ellenbogen nach vorn...

dortmund: xin peng wang «fantasia»

Die Märchenerzähler unter den Choreografen sind rar geworden. In Dortmund versucht einer, die Narration auf der Ballettbühne zu reanimieren. Xin Peng Wang will im Ruhrpott eine Geschichtenenklave für den Tanz positionieren und sich so vor allem gegen den starken Konkurrenten in Düsseldorf/Duisburg, Martin Schläpfer, profilieren. Mit Christian Baier hat man hier...