dortmund: xin peng wang «fantasia»

Tanz - Logo

Die Märchenerzähler unter den Choreografen sind rar geworden. In Dortmund versucht einer, die Narration auf der Ballettbühne zu reanimieren. Xin Peng Wang will im Ruhrpott eine Geschichtenenklave für den Tanz positionieren und sich so vor allem gegen den starken Konkurrenten in Düsseldorf/Duisburg, Martin Schläpfer, profilieren.

Mit Christian Baier hat man hier einen Dramaturgen verpflichtet, der sich auch als Schriftsteller versteht und gern schon mal die ganz große Literatur auseinandernimmt, um sie balletttauglich aufzubereiten: «Hamlet», Lew Tolstois «Krieg und Frieden», Milan Kundera – und nach diesen klangvollen Namen nun: Christian Baier höchstselbst.

Wang, immerhin Chinese, hat sich einen Drachen gewünscht, und Baier hat darüber fabuliert. Herausgekommen ist: «Fantasia», ein «Ballettmärchen für die ganze Familie». Mit einer behinderten Hauptfigur Alicia, die dank Fee durch ein Traumreich tanzt, den Wang’schen Drachen besiegt und einen Liebsten findet. So weit die Story, so konventionell und von Baier noch durch ein paar krude Kapriolen verkompliziert: Der Drache ist in Wahrheit ihr behinderter Freund, der sich an einer ihn diskriminierenden Menschheit rächt und als ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2012
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
highlights

berlin: tanztage
Alles glänzt? Bloß nicht. Der Putz bröckelt von der Decke – nach wie vor, aber ornamentaler als früher. Denn die von Sasha Waltz und Jochen Sandig gegründeten Sophiensaele wurden renoviert, ebenso die Leitung. Seit Herbst amtiert Franziska Werner. Peter Pleyer belebt nun das alte, neue Gemäuer mit der 21. Ausgabe der «Tanztage» – jenem...

gill clarke

Was sie lehrte und wofür sie brannte, verkörperte Gill Clarke mit Grazie. Die Intelligenz des Körpers zu enthüllen, ihn durchlässig und «sehbar» zu machen, war ihre Mission. Sie nannte ihre Forschungsreise «Mind in Motion» oder «Minding Motion». Ihr Unterricht blühte in einem Klima von Offenheit und Bereitschaft, das Selbst wie ein Instrument zu stimmen. Dieser...

zürich: erna ómarsdóttir: «teach us to outgrow our madness»

Das große wüste Frauending. Fünf Tänzerinnen ohne ausgleichendes Mannsbild rennen den Gender-Mainstream schnaufend über den Haufen. Ein Mann hat in dieser Geheim-gesellschaft nichts zu suchen. «Teach Us to Outgrow Our Madness» betet der Titel von Erna Ómarsdóttir stattdessen. Das höhere Wesen meldet sich aber erst am Ende, aus dem Off, tatsächlich ein Mann: «Ich...