kalender
deutschland
Altenburg
Heizhaus «Ballettküche», Probierstube mit der Kompanie von Silvana Schröder. 18. Okt.
tpthueringen.de
Baden-Baden
Festspielhaus Das Hamburg Ballett mit dem Programm «Fließende Welten», zwei japanisch inspirierten Balletten von John Neumeier: «Seven Haiku of the Moon» und «Seasons – The Colors of Time» (tanz 10/10), sowie seinem «Orpheus» für den italienischen Startänzer Roberto Bolle. 8., 9. Okt. bzw. 14.–16. Okt.
«Ballett-Werkstatt: John Neumeier». 9. Okt.
festspielhaus.
de
Berlin
Chamäleon-Theater «Wunderkammer» der australischen Zirkuskompanie C!rca.
1., 2., 4.–9., 11.–16., 18.–23., 25.–30. Okt.
chamaeleonberlin.de
Deutsche Oper «La Esmeralda», Ballett von Yuri Burlaka und Vasily Medvedev nach Hugos «Der Glöckner von Notre-Dame» (tanz 5/11).
2., 7., 13., 16., 21., 25. Okt.
Die Begegnung der Praxis des Staatsballetts Berlin mit der Tanzwissenschaft steht im Mittelpunkt der «Ballett-Universität», die acht Vorträge in dieser Spielzeit anbietet. Ab 19. Okt.
staatsballett-berlin.de, deutscheoperberlin.de
Dock 11 «Komot», Nir de Volffs Tanzstück über die gute Nachbarschaft. 1., 2. Okt.
«roof» von Leyla Postalcioglu. 6., 7. Okt.
«Pickled» und «Pigeonhole», Soli von Chris ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: kalender und kritik, Seite 32
von
Was passiert mit uns? Was machen wir jetzt? Die Fragen kehren immer wieder in ihren «Lessons in Revolting», die Laila Soliman, Ruud Gielens und ihr Team in Kairo uraufgeführt und kurz danach beim Festival «Theaterspektakel» in Zürich präsentiert haben. So fragten sich die Leute täglich auch während der Revolution: Wo sie hingehen würden, vor was sie fliehen...
Wer war bloß dieser Osamu Tezuka? Unter Comic- und Manga-Fans genießt sein Name Kultstatus; man darf den Zeichner, der von 1928 bis 1989 lebte, ohne Übertreibung zu den einflussreichsten japanischen Künstlern des 20. Jahrhunderts zählen. Das meint auch Sidi Larbi Cherkaoui, der sein neuestes Stück, das am Londoner Sadler’s Wells Theatre Premiere hatte, als...
Und alle sagten ja. Jérôme Bel, Philippe Decouflé, Jean-Claude Gallotta, Michel Kelemenis, Abou Lagraa, Jean-Christophe Maillot und Angelin Preljocaj. Alle überliefern den Kindern des Projekts «Grenade» aus Aix-en-Provence Auszüge aus ihren Stücken, um das 20-jährige Bestehen einer ganz besonderen Tanzschule zu feiern. Als Josette Baïz 1992 ihre Groupe Grenade...