ausstellungen und tanz im tv
tv: alles was zählt
Seit September läuft eine neue Daily Soap bei RTL, die zeigt, wie sich der Sender eine Tanzschule vorstellt: als «Tanzfabrik». Ökonomische Vermittlung von Wettkampftänzen. In einer alten Lagerhalle findet die Fortsetzung von «Let’s Dance» statt, ohne Jury, dafür voller Intrigen und hölzener Dialoge samt einer echten «Let’s-Dance»-Tanzlehrerin, Alla Bastert-Tkachenko, und einer gespielten: Sarah Latton. Im Zentrum dreht sich ein hübsch gebeutelter Mann und Meister lateinamerikanischer Tänze, Jan Marco Schöler.
Was die Handlung allein erträglich macht, ist der Tanz. Nur lässt das leider den Umkehrschluss nicht zu, gleich auf Handlung oder Wettbewerb zu verzichten. Die Crux des Tanzfilms: Immer braucht er eine Legitimation fürs Tanzen. Befreit ihn davon, wie sich auch die Zielgruppe davon befreit. Wenn sie tanzt, will auch sie sich dafür nicht rechtfertigen. Das ist «Alles was zählt». Montags bis freitags um 19.05 Uhr.
3sat, www.3sat.de
15. Okt., 22.35 Uhr: «Dancing Classrooms – Mit Walzer und Tango gegen Jugend-Gewalt», Reportage von Béatrice Mohr, CH 2011
arte, www.artepro.com
28. Okt., 20.15h: Gala zur Wiedereröffnung des Bolschoi-Theaters, mit Solisten und Ensemble ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: kalender und kritik, Seite 46
von
deutschland
Altenburg
Heizhaus «Ballettküche», Probierstube mit der Kompanie von Silvana Schröder. 18. Okt.
tpthueringen.de
Baden-Baden
Festspielhaus Das Hamburg Ballett mit dem Programm «Fließende Welten», zwei japanisch inspirierten Balletten von John Neumeier: «Seven Haiku of the Moon» und «Seasons – The Colors of Time» (tanz 10/10), sowie seinem «Orpheus» für...
bochum: william forsythe
Vielleicht dieses oder doch etwas anderes – wer die Wahl hat, hat nicht die Qual, sondern die Lust, Kompetenzen zu erwerben, um sich als Tänzer zu entscheiden. Für diese Bewegung oder jene. Die unstillbare Lust, mit der William Forsythe an der Erweiterung der Potenziale des Tanzes arbeitet, eröffnet seinen Tänzern ungewohnte Freiheiten. Auch...
Das «E» auf der Vertikalen ist verrutscht, das «O» leicht gestaucht, doch deutlich liest man «HOT» auf der Waagrechten dieses fragmentarischen Kreuzworträtsels aus einzelnen Buchstaben, das Àngels Margarit und Thomas Hauert als Papp-Buchstaben-Installation aufgebaut haben. Darauf projizieren sie ein Video, das sie zeigt, wie sie in einem großen Studio...