cesena

Die Renaissance erwacht um vier Uhr morgens. In Anne Teresa De Keersmaekers neuem Meisterwerk leuchten die Tänzer. Und aus ihren Kehlen tropft das reine Gold.

Welcher noch lebende Choreograf wäre in der Lage, wie Anne Teresa De Keersmaeker 10.000 Menschen, verteilt auf fünf Aufführungen, dazu zu bringen, um vier Uhr morgens aufzustehen? Auf dem Weg zum Papstpalast von Avi­gnon begegnet man mühsam erwachend den letzten Nachtschwärmern, die ihrem Bett entgegentorkeln. Und hat schon erste Erkenntnisse: Die Ratten dieser Stadt sind gut ge­nährt. Hellwach flitzen sie zwischen den Papier­körben. Um fünf Uhr morgens zerreißt ein langer Ton, sich zum Schrei steigernd, die Dunkelheit des Ehrenhofs. «Cesena» beginnt.

Der Sänger ist nackt, doch das Dunkel kleidet ihn wie vor einem Jahr in Avignon die Dämmerung den Solisten am Ende von «En atendant», als am Ende Finsternis alle Nacktheit ­verschlang. Wie viel Zeit verging zwischen beiden Stücken? Ein Jahr oder eine Nacht? Um halb sechs erwachen die Hunde, um sechs die Vögel. Um sechs Uhr dreißig entfaltet das Sonnenlicht seine goldene Kraft. Die 19 Interpreten sind nicht alle in Schwarz gekleidet, wie das Auge eine Stunde lang glaubte. Es ist Tag, und die Papststadt an der Rhône ist von nun an mit der Choreografin aus Brüssel verbunden. Zwei Stunden nach Beginn endet «Cesena». Wer kam, um ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: produktionen, Seite 8
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
yoshito ohno

Wie oft hat man es uns schon erklärt: Es sei ein Drahtseilakt, die Kunst eines Künstlers mit seiner Biografie erklären zu wollen. Umso mehr schlingert man bei den Ohnos: Ihr Privatleben und ihre Performancekunst liegen so nah beieinander, dass es unmöglich ist zu sagen, wo das eine anfängt und das andere aufhört. Es sind nur wenige Schritte von ihrer Küchentür zum...

highlights

bochum: william forsythe
Vielleicht dieses oder doch etwas anderes – wer die Wahl hat, hat nicht die Qual, sondern die Lust, Kompetenzen zu erwerben, um sich als Tänzer zu entscheiden. Für diese Bewegung oder jene. Die unstillbare Lust, mit der William Forsythe an der Erweiterung der Potenziale des Tanzes arbeitet, eröffnet seinen Tänzern ungewohnte Freiheiten. Auch...

chancen, ausschreibungen

chancen: ausschreibungen

In Köln findet für das «SzoloDuo Fesztival» in Budapest eine Vor­ausscheidung für Soli (6 Min.) und Duette (9 Min.) in den Studios der Wachsfabrik statt. Sie ist eine Performanceplattform für westeuro­päische Choreografen und erweitert so das Format des seit elf Jahren bestehenden Festivals. Bewerbungsschluss: 15. Oktober.
barnescrossing.de

...