
Tanz Oktober 2020
Warm-up
Bewegung
Commercials
Berühren und verführen
Welche Rolle spielt Tanz in der Werbung? Und wie macht man ihn großen Firmen schmackhaft? Darüber spricht der Creative Director der Hamburger Agentur Jung von Matt, Thimotheus Wagner, mit Arnd Wesemann
Reizend!
Uhren, Zigaretten, Champagner und Coca-Cola – alles, was die Warenwelt hergibt, wird werbetechnisch gern tänzerisch verpackt. Das zeigt die Jahresausstellung im Kölner Tanzmuseum, die Nicole Strecker besichtigt hat
Zarte Versuchung
Ballerinen als Fashion-Models, Tänzer im Business Look – längst firmieren Werbung, Videoclip und Catwalk als Bühnen für den Tanz. Ob Profis dort Erfüllung finden oder nur dem Reiz des schnellen Geldes erliegen? Dorion Weickmann hat nachgefragt
Präsentierteller
Auf dem Laufsteg und vor der Kamera tanzt es sich anders als auf der Bühne Sonia Bartuccelli vermittelt das Know-how und spricht darüber mit Christine Matschke
Side Step
Menschen
Sanfter Widerstand
Raimund Hoghe ist ein Porträtist, ein Zeremonienmeister – nun wird er mit dem «Deutschen Tanzpreis» ausgezeichnet. Was macht ihn so besonders? Eine Annäherung von Thomas Hahn
Mit Lust
Antje Pfundtner wird auch als choreografische Humoristin mit dem Tanzpreis geehrt, meint Falk Schreiber
Einfach: Der Vogel
Der Erste Solist des Stuttgarter Ballett Friedemann Vogel wird für seine herausragende Interpretationskunst geehrt. Eine Würdigung von Volker Schlöndorff
Enttäuscht von euch
Raphael Hillebrand wird für seine herausragende künstlerische Entwicklung geehrt. Ein streitbarer Geist, den auch rassistische Ressentiments
nicht umhauen, wie Arnd Wesemann erlebt hat
Die schönsten Beine von Paris
Zum Tod von Zizi Jeanmaire – ein Nachruf von Hartmut Regitz
Tanz im Oktober
Kritik
Kalender
Traditionen
Ballets Suédois 100
Eine Gruppe schwedischer Tänzerinnen und Tänzer traf im Herbst 1920 in Paris ein, bezog Quartier im prestigeträchtigen Théâtre des Champs-Elysées und eroberte die Stadt im Sturm. Die kurzlebige, aber einflussreiche Kompanie würdigt Erik Näslund
Medien
Ideen
Geldgarantie
Grundeinkommen – ja oder nein? Mit der Corona-Krise hat die brisante Frage wieder an Aktualität gewonnen. Auch ein neuer, von Adrienne Goehler herausgegebener Sammelband diskutiert das Thema. Ein Rezensionsessay von Ilja Braun
Praxis
Rundumblicke
Noé Soulier ist Tänzer, Choreograf, Philosoph und neuerdings Leiter eines französischen Tanzzentrums. Vielseitig wie er selbst soll auch die künftige Ausbildung dort sein. Was er vorhat, erläutert er Pieter T’Jonck