Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Oktober (10/2013)

Tanz Oktober 2013


editorial

wir erben


bewegung

verschaukelt

Eine Ausstellung in Karlsruhe ehrt Sasha Waltz als Raumkünstlerin


produktionen

the old woman

Den Mr. Glamorous des Balletts hat er längst hinter sich gelassen, aber als Bühnenzauberer ist er noch immer eine Reise wert: Mikhail Baryshnikov brilliert neben Willem Dafoe in Robert Wilsons neuester Inszenierung

robot!

Fast schon ein Mensch und trotzdem Maschine: NAO heißt der Roboter, der tanzen kann und Fußball spielen, ja sogar Freundschaften pflegen. Blanca Li und ihre Tänzer haben sich in ihn verliebt


menschen

steve paxton

Ein Wiedersehen nach vielen Jahren: Der Doyen des Postmodern Dance und Pionier der Kontaktimprovisation gab sich in Berlin die Ehre. Anlass für eine Inventur seines Werks

carlos acosta

Er ist ein Publikumsmagnet, und seine neue «Don Quixote»-Inszenierung wird live auch in deutsche Kinos übertragen. Aber das Tanzen hält er keineswegs für das Wichtigste im Leben. Bücher schreiben, Kindern helfen, Kuba retten – das versteht er als seine Zukunftsmission

persönlich

Newcomer: Adam Linder – Neustart im Rhein-Main-Gebiet – Abschied von Paul Szilard, Fernando Alonso und David Howard – Der Skandal von Torgau


kalender und kritik

Highlights

Tanz im Oktober - Die Highlights

bremen: helge letonja

Helge Letonja: «The Desert»

freiburg: jochen roller

Jochen Roller: «Trachtenbummler»

gelsenkirchen: jiří bubeníček

Jiří Bubeníček, Cathy Marston: Strawinsky-Ballettabend

gera: silvana schröder

Silvana Schröder: «Schwarzer Schwan»

münchen: christine gaigg

Christine Gaigg: «DeSacre!»

frankreich: kader attou

Kader Attou: «The Roots»

marseille: miet warlop

Miet Warlop: «Mystery Magnet»

amsterdam: sharon eyal und gai behar

Sharon Eyal, Gai Behar: «House»

ljubljana: iztok kovač

Iztok Kovač: «Ottetto. 8 Swings for His Highness»

ausstellungen und screenings


traditionen

tanz-vintage

liegt voll im Trend und schenkt der Avantgarde von gestern neues Leben. Aber worauf kann die Erbengeneration eigentlich zurückgreifen? Und wer hilft ihr beim Aufpolieren alter Schätze? Beispiele aus Wiesbaden und Wuppertal


medien

what moves you

Eurythmie im Kino – Rudi van Dantzigs Erinnerung an Sonia Gaskell – Volkskörper: Tänze der DDR – Wir verschenken dreimal die CD des Monats: Verdis Ballettmusik


ideen

man tanzt deutsch

Das Bayerische Staatsballett ruft das «Tanzland Deutschland» aus, Stuttgart geht mit «Made in Germany» auf Tour, Sasha Waltz erntet Lorbeeren in Sankt Petersburg und Paris. Gilt mitten in der Globalisierung: Wir sind wieder wer?


praxis

schule zur zweisamkeit

Der Pas de deux ist nicht totzukriegen. Selbst wer ums klassische Repertoire einen Bogen macht, landet irgendwann trotzdem bei: 1 + 1 = 2. Wie lässt sich gutes Partnering lernen?

tänzer als models

Serie Tanz-Moden: Stephanie Pistel und Het Nationale Ballet

ausschreibungen

Workshops, Auditions, Ausschreibungen

der lehrer: ingo diehl

Der Lehrer: Ingo Diehl

tanzschulen


impressum

impressum

Vorschau

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen