Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Oktober (10/2010) Vergriffen

Tanz Oktober 2010


Editorial

sprachlos...


bewegung

liebe und ekstase

Die Tanzfotografin Isabel Muñoz wird in Madrid geehrt. Wir begleiten sie bei einem Rundgang durch ihre Ausstellung.


produktionen

glückliche liebschaft

Wie «vertanzt» man Literatur, noch dazu solche, die ein rhetorisches und moralisches Kräftemessen ist? Der Hannoveraner Ballettchef Jörg Mannes hat sich an «Gefährliche Liebschaften» gewagt, den berühmten Briefroman aus dem 18. Jahrhundert.

ohne worte

Nichts ist schwerer, als im Tanz eine Geschichte zu erzählen. Warum? Antworten gibt es auch vom Dortmunder Ballettdramaturgen Christian Baier.

guys ‘n’ girls

Der Friedrichstadtpalast hat für «Yma» acht Millionen Euro ausgegeben. Und acht Choreografen nach Berlin engagiert, um die Revue mit Tanz zu heizen.


menschen

richard siegal

hat soeben eine DVD mit seiner Arbeitsmethode veröffentlicht. Seine neue Choreografie ist ein Piratenstück und eröffnet in München «Dance 2010».

klartext tanzen

Die Martha Graham Dance Company kommt nach Europa. Im Gepäck hat sie nicht nur die Werke der Grande Dame des Modern Dance, sondern auch heutige Antworten auf einen selten gezeigten Aspekt: Graham war zutiefst politisch. Auch das ist ein Erbe der Kompanie, sagt die künstlerische Leiterin Janet Eilber in New York.

marlúcia do amaral

Hohe Energie, hoher Glühfaktor – selbstverschwenderisch tanzt die brasilianische Solistin durch das Werk von Martin Schläpfer.

newcomer: Nele Suisalu
Umzüge: In Berlin
abzug: Matthias Lilienthal
bepreist: Adeline Pastor
nach russland: Nacho Duato
interview: Akram Khan
nachruf: Elise Ralston
stipendium: Laure Guilbert
mousonturm: Niels Ewerbeck
auf schienen: Heinz Spoerli
tanz-jahrbuch 2010: ergänzungen
rücktritt: Bernd Schindowski

das neue frankfurter lab

zu Besuch bei Sabine Stenzel


kalender: highlights

münchen: dance
amsterdam: Benjamin Millepied
leipzig: Mario Schröder
reykjavík: keðja
cottbus: Johann Kresnik
ludwigshafen: no ballet
paris: Sasha Waltz


kalender

berlin: Jana Unmüssig, Anna Melnikova «two pieces + 2»
bonn: Alain Platel u.a. «Gardenia»
düsseldorf: Cesc Gelabert «Schwarz Weiß Zeigen»


kalender: tanz im tv

Tanz im TV im Oktober

Er will ein Ballettstar werden. Acht Jahre lang, von der Kindheit bis zur Abschlussprüfung an der Staatlichen Ballettschule Berlin, beobachtet der Dokumentarfilmer Manuel Fenn das Leben von Adrian und den Widerstand des Vaters, eines Baggerfahrers, gegen die Tanzleidenschaft des Sohnes. Der Film schildert den Vater-Sohn-Konflikt, der sich erst bessert, als Adrian zwei Jahre vor der Prüfung am Fuß operiert werden muss. Die Geschichte klingt wie die von Billy Elliot, nur ist sie voll reiner Wahrheit. Baggerfahrer tanzen zwar nicht, doch auch Bagger vollführen manchmal wunderschöne Tänze. Der Apfel fällt eben doch nicht weit … arte, 27. Okt., 21.45 Uhr


kalender: ausstellung

Sergei Diaghilew


kalender

hamburg: John Neumeier «Fließende Welten»
stuttgart: Stuttgarter Ballett «Neumeier/McGregor/Elo»
stuttgart: Christian Spuck «Poppea//Poppea»
zürich: Thomas Hauert «You’ve changed»
madrid: Jo Strømgren «The Experiment»


traditionen

jean georges noverre

Nehmen wir an, es gäbe die Möglichkeit, dass sich jeder Mensch anlässlich seines 100., 200., 300. Todestages noch einmal auf der Erde umsehen könnte. Nehmen wir an, Jean Georges Noverre (1727–1810), der große Ballettreformer des 18. Jahrhunderts, machte von diesem Angebot anlässlich seines 200. Todestags am 19. Oktober Gebrauch


medien

sidi larbi cherkaoui

wird in der DVD «Rêves de Babel» hervorragend porträtiert, Polina Semionova in einer vorzüglichen Biografie. Neues auch zu Adolphe Appia, Régine Chopinot, Hanna Berger und Marcia Siegel

biographie: Régine Chopinot

Régine Chopinot

Polina Semionova

Theater ohne Fluchtpunkt

Adolphe Appia

Spiegel der Kritik
Hanna Berger


ideen

krabbler & kribbler

Die Zahl der Choreografen, die echte Pferde, Schlangen, Vögel auf die Bühnen holen, nimmt kontinuierlich zu. Es scheint, das Tier hat Zukunft. Warum denn?


praxis

antragslyrik

Wie überzeugt man eine Jury so, dass die eigenen Projekte gefördert werden? Wir haben uns bei der Jurorin Sigrid Gareis Rat geholt.

die lehrerin: Sabine Sonnenschein
stimme und tanz: Patricia Bardi
für tänzer: workshops
chancen: ausschreibungen


aktuell

Oktober-Ausgabe von «tanz» erschienen

Am 28. September ist die neue Ausgabe von «tanz» erschienen. Die Themen:

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen