
Tanz November 2016
Warm-up
Bewegung
flocks
Der israelische Fotograf Nir Arieli zeigt haufenweise Tänzer, die sich nicht bewegen.
Produktionen - Im Kino
la danseuse
Loïe Fuller kommt ins Kino – die Pionierin der Multimedia-Performance, die in jenem 19. Jahrhundert lebte, das auch das Kino erfand. Was für eine Chance für einen Film, der nur eins sein will: reine Fiktion
polina, danser sa vie
Der Choreograf Angelin Preljocaj debütiert als Spielfilm-Regisseur mit einer Adaption des Comics «Polina» von Bastien Vivès. Dafür schlüpft auch die prominente Aktrice Juliette Binoche in den Tanzschuh
la la land
Eine Hommage an die große Musical-Ära – und zugleich ein Abgesang
Menschen
mithkal alzghair
Er ist vor Baschar al-Assads Regime nach Frankreich geflüchtet. Mit «Déplacement» hat der Choreograf seine Geschichte auf die Bühne gebracht und einen der wichtigsten choreografischen Wettbewerbe Europas gewonnen
«déplacement»
von Mithkal Alzghair
claire cunningham
Eine Frau und zwei Krücken? Das ergibt hinreißenden Tanz. Weil die schottische Künstlerin mit ihrer Körperlichkeit faszinierend umgeht – und Großbritannien die Schönheit der Differenz früher begriffen und besser gefördert hat als Kontinentaleuropa
Persönlich
newcomer
rosario guerra
nachruf
helmut scheier
nach dresden
carena schlewitt
adieu
anne neumann-schultheiß
rücktritt
mauro bigonzetti
Menschen
zurück in die türkei
zyan ayik
Highlights
tanz im november
Die Tanztermine in Deutschland, Europa und den USA
Highlight: «Tanzfestival Rhein-Main» in Darmstadt und Frankfurt
Rezensionen von Düsseldorf bis Stockholm
Kalender und Kritik
düsseldorf on tour
william forsythe «catalogue (first edition)»
krefeld on tour
julio césar iglesias ungo «invisible wires»
magdeburg
gonzalo galguera «die wahlverwandtschaften»
mainz
garry stewart «objekt»
stuttgart
brigitta luisa merki «ritual & secreto»
Forever
grace ellen barkey, lot lemm «forever»
paris: on tour
orlin/ibokwe khoza «and so you see …»
oslo on tour
peeping tom «moeder»
stockholm
jefta van dinther «protagonist»
Traditionen
ich hatte glamour
Sir Peter Wright wird neunzig und hat seine Memoiren vorgelegt. Darin gibt der Choreograf, der einst beim Zünden des Stuttgarter Ballettwunders assistierte, ungeschminkt Auskunft über sich und seine Kollegen.
Medien
fotoband
lois greenfield
krimi
der tödliche tanz
somatik
gaga
dvd
neumeier: «tatiana»
cd des monats
die entführung
biografie
jean weidt
clip des monats
folk you
Politik
brexit – und nun?
Über mögliche Folgen des EU-Austritts Großbritanniens für die Tanzwelt und ihre Künstler – nicht nur im Vereinigten Königreich – reflektiert der Tänzer Daniel Pratt
Praxis
starthilfe
Charlotte Edmonds und Robert Binet sind Nachwuchschoreografen mit einem äußerst prominenten Mentor: Wayne McGregor. Das Royal Ballet praktiziert damit ein interessantes Modell.
serie: master-macher
david waring: trinity laban conservatoire of music and dance, london
die lehrerin
jennifer bury