Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz November (11/2014)

Tanz November 2014


editorial

an der quelle


bewegung

revolution!

Eine Ausstellung in London zeigt Russland als Wiege des Gesamtkunstwerks – auch jenseits der Ballets russes


produktionen

carmen

Dada Masilo wurde für ihre eigenwilligen Klassikeradaptionen in den Himmel gelobt. Jetzt hat sie sich an der berühmten Femme fatale aus der Feder von Prosper Mérimée versucht – und einen Anpfiff kassiert. Zu Recht?

visible undercurrent

Nichts Neues unter der Tanzsonne? Weit gefehlt, meint Peter Pleyer. Er versammelt in Berlin die Avantgarde von gestern, um deren Energie in Gegenwartsströme einzuleiten


menschen

alltag free

heißt das neue Stück für Martin Schläpfer. Die Choreografie lässt er maßschneidern – von keinem Geringeren als Hans van Manen. Eine alles andere als alltägliche Begegnung

jacopo godani

ist der Mann, der 2015 die Forsythe Company in Dresden und Frankfurt weiterführen wird. Ein Gespräch über Altstädte, Altlasten und andere kosmische Schönheiten

benjamin millepied

Bei der «Biennale de la danse» in Lyon hat er sein letztes Stück für die eigene Kompanie vorgestellt, nun heißt es: Platz nehmen im Chefsessel des Pariser Opernballetts. Was hat die ehrwürdige Institution von ihm zu erwarten?

persönlich

Newcomer: Tars Vandebeek – Der neue Taglioni-Award – Zum Tod von Carlotta Ikeda, Richard Nowotny und Gérard Violette

in memoriam: uwe scholz

Uwe Scholz zum 10. Todestag


kalender und kritik

highlights
kalender
hamburg: John Neumeier: «Tatjana»
leipzig: Mario Schröder: «Mozart Requiem»
münster: Hans Henning Paar: «Lulu»
paris: Maguy Marin: «BiT»
wrocław: Robert Bondara: «Feuervogel», «Der wunderbare Mandarin»
chur: Tanzplan Ost: «Abendbühne Freitag»
lausanne: Boris Charmatz: «manger»
luzern: Fernando Melo: «Don Juan»
zürich: Sebastian Matthias: «Groove Space»
screenings und ausstellungen


traditionen

westfenster

Berlin sieht sich gern als Hauptstadt des Tanzes, ist aber auf Importe angewiesen. Das war schon vor vierzig Jahren so, wie sich unser Autor erinnert. Er selbst hat damals Frischluft in die Szene gepustet


medien

medien

hat ein Buch über ihr Schicksal und ihre Karriere geschrieben: Wir schenken

es Ihnen – Lektionen aus dem Netz: Dance Studies im Livestream – Loïe Fuller:

ein Katalog – Alicia Markova: eine Biografie


ideen: tanz und politik

über armut

Viele Kunstschaffende sind nicht nur arm, sie propagieren auch eine Armut der Kunst – als sei dies von der Politik so gewollt


praxis

atelier für anträge

Wer Fördergelder braucht, muss Konzepte schreiben. Eine Zumutung für Künstlerköpfe – es sei denn, sie machen daraus ein Happening

Serie: Master-Macher – Ludmila Kovaleva, Waganowa-Akademie, Sankt Petersburg
Auditions, Ausschreibungen, Wettbewerbe, Workshops
Der Lehrer: Gregory Livingston


Service

Tanzschulen


impressum

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen