Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz November (11/2012)

Tanz November 2012


editorial

gewohnheiten


bewegung

chasing pearls

Das Museum De Lakenhal zeigt die Perle als Sinnbild choreografischen und tänzerischen Schaffens


produktionen

spar(t)en

In Dresden wird Forsythe nur in der Semperoper gelobt, das «Experimentelle» in Hellerau kritisiert. In Münster steht die Tanzsparte ganz zur Disposition. In Freiburg aber wagt man einen Neuanfang: ohne Gastspiele, ohne festes Ensemble – Tanz ganz ohne Sparte


menschen

akram khan

hat auf zwei Zigarettenlängen mehr zu erzählen als andere in wochenlangen Tutorien. Der Brite mit bengalischen Wurzeln ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Choreografen und überrascht als ein vehementer Verfechter klassischer Traditionen

andrea miller

stellt existenzielle Fragen an das Leben und an den Tanz. Gerade ist es der Sisyphos-Mythos, der sie zu überraschenden Bewegungen inspiriert – zu sehen in ihrer ersten Arbeit für das Nederlands Dans Theater 2

dave st-pierre

Eine Lungentransplantation hat ihm das Leben gerettet. Schonung scheint der Frankokanadier dennoch nicht zu kennen. Weder für sich selbst noch für sein Publikum

jean-luc nancy

Zum Tanz kam er quasi durch die Hintertür. Heute ist der Philosoph einer der höchst gehandelten Denker der Gegenwart, wenn es um Körper und Bewegung geht. Die Sinnfrage kontert er mit einer radikalen Offenheit für das Erlebnis

persönlich

Newcomer: Kaja Kann – Zum Tod von Niels Ewerbeck und Dietmar Fritzsche – Preisregen: für Meg Stuart, Emio Greco, Renee Robinson u.v.a

paris: brigitte lefèvre


highlights

highlights


service

kalender


kalender und kritik

bielefeld: Taoufiq Izzediou: «Aléef»
dresden: Semperoper Ballett: «Les Ballets Russes – Reloaded»
hamburg: franz rogowski «friktion»
köln: bodytalk «schwerkraft»
krefeld: henrietta horn «rotlicht»
brüssel: olga de soto «reflections on the green table»
nancy: pierre rigal «standards»
reggio emilia: josef nadj «atem»
rom: william kentridge: «refuse the hour»
tv: merce cunningham – tanz als vermächtnis


traditionen

blick zurück im bild

Was wüssten wir vom Tanz der Moderne, wäre er nicht auf Fotopapier und Zelluloid gespeichert worden? Das Kölner Tanzmuseum widmet diesen Zeugnissen vergangener Größe seine neue Jahresausstellung


medien

tanz: abeceda
buch: ballett heute
anthologie: körperkontakt
buch: bewegung lesen
brug schaut dvd: antonio gades‘ triple bill
auf dvd: alonzo king lines ballet


ideen

selten deutsch

Nicht nur der Tanzstar – Friedemann Vogel ausgenommen – auch der Tänzer-Nachwuchs made in Germany ist international ziemlich auf dem Rückzug. Warum ist das so? Und – stimmt das überhaupt? Eine Recherche


praxis

tanz in der turnhalle

Im Sportunterricht zählt Leistung. Auch bei den Jüngsten. Aber nun setzt der Tanz sich auch in der Sportstunde durch. Eine Lehrerin und ein Lehrer der Erika-Mann-Grundschule in Berlin

die lehrerin: koko la douce
chancen: ausschreibungen
kindertanz: improvisation erfahren


service

Tanzschulen
impressum


Service

Nur im Netz

Nur für Abonnenten erscheinen im Laufe des November weitere Texte:

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen