Tanz November 2006
Editorial
Report
Rettet den Striptease
Aus der Uniformität in die Freiheit der Kunst: Der Strip-Act ist wieder da. Dafür sorgen Wim Vandekeybus, Alain Platel, Vera Mantero und viele andere seriöse Choreografen. Thomas Hahn sah’s durchs Schlüsselloch
Tanz in Schulen
Was an Schülern fasziniert
Ist die Sehnsucht nach Jugend die Sehnsucht der Jugend? Bescheiden sucht Choreograf Ives Thuwis nach Natürlichkeit.
Warum Kinder tanzen
Es ist das Desinteresse an den Kindern, das ihnen die Freiheit raubt, sich wie Kinder verhalten zu dürfen. Sagt Alan Brooks. Und lässt Münchner Schüler aus Leidenschaft über ihre Verhältnisse tanzen
Wie wird Tanz ein Schulfach?
Was hat die Initiative «Tanz in Schulen» noch so alles vor? Die Leiterin des Projekts am NRW Landesbüro Tanz, Linda Müller, im Gespräch mit Bettina Trouwborst
Celebrities
Anita Berber
– eine Hommage von Lothar Fischer
Rafael Bonachela
hat jetzt seine eigene Kompanie
Philipp Gehmacher
erklärt sich selbst
Sasha Waltz
hat ein Ziel
Jan Pusch
geht nach Oldenburg
Nigel Charnock
Ville Sormunen beerbt Nigel Charnock
Nordic Vacancies
In Skandinavien werden die Direktoren rar.
Melissa Hayden
gestorben
Renée Gumiel
gestorben
Pino Mlakar
gestorben
Patricio Bunster
gestorben
Premiere
Forever young: Ultima Vez
Zum Jubiläum seiner Kompanie schaut Wim Vandekeybus in Brüssel gleichzeitig nach vorn und blickt zurück in seinen «Spiegel».
Der Kalender
Louise Lecavalier: «‹I› Is Memory»
München: Dance
Allan Kaprow: Das Revival des Happenings
München: Dance
Carolyn Carlson: «If to Leave is to Remember»
München: Dance
Soc. Raffaello Sanzio mit «Hey Girl!»
Critic's Choice
«Sacred Monsters» mit Sylvie Guillem und Akram Khan
Critic's Choice
Nanine Linning: «Bacon»
on Tour
Arja Raatikainen: «Numen»
Scandinavia: New Dance Works
Johan Inger, Sidi Larbi Cherkaoui: «Blanco», «End»
Scandinavia: New Dance Works
Zero Visibility Corp.: «I Have a Secret to Tell You ...»
Scandinavia: New Dance Works
Bombana, Godani, Simon beim Staatsballett
«Century Rolls», «In the Country of Last Things» und «Elemental»
Ein Brief
Letter from Tokyo
Lena Andrén on the Art of Stylization
Portrait
Marco Goecke
Die Klassik erneuert sich. Mit schwarzer Magie. Ausgerechnet durch einen Wuppertaler. Von Stuttgart aus nimmt er sich furchtlos das Ballett zur Brust.
Tanzkunst
Real Barbie Ballerina
Thomas Hahn über Gisèle Vienne, ihren Puppenvater Hans Bellmer, heutige Real Dolls und die unverwüstliche Barbie
Körper
Vorhangene Zukunft
Im Jahr 2023 wird ballet-tanz 29 Jahre alt. Ihr slowenisches Pendant, die Zeitschrift Maska, will 2023 ihre zweihundertste Ausgabe drucken. Aus diesem Anlass befragte in Ljubljana die Ausstellung «2000+23» im Museum für Moderne Kunst 60 Künstler nach der Zukunft. Fünfzehn von ihnen sind Choreografen. Ein sattes Viertel. Wird es dem Tanz 2023 besser gehen?
The Teachers
Service
Praxis
Jason Beechey
ist der neue Rektor der Palucca Schule Dresden. In Belgien hat er sich als Pädagoge profiliert. Nun versammelt er um sich, was Rang und Namen hat: William Forsythe, Frédéric Flamand, Angelin Preljocaj und Wayne McGregor – nur die Besten für seine Studenten
Noch Fragen?
Leserbrief
Wir beantworten Ihre Fragen, egal welche Sie haben.
Fachkundiger Rat von Ralf Stabel und Michaela Schlagenwerth
Was denkt...
Wagner Carvalho
über das Nicht-Ankommen in Europa.
Jenseits
Jenseits
Ein Laden namens «Einladen»: Gerald Siegmund über die jüngste Aktion der Choreografin Wanda Golonka in Frankfurt/Main