
Tanz Mai 2015
editorial
bewegung
noste
Etel Röhr tanzt unter Wasser
produktionen
golden hours - work/travail/arbeid
Im Juni wird ihr der Goldene Löwe der «Biennale di Venezia» verliehen – für ihr Lebenswerk. Trotzdem bleibt Anne Teresa De Keersmaeker auf Experimentierkurs. Text also in english.
made in bangladesh
Brennende Fabriken, Arbeitssklaverei und Ramschware – das ist unser Bild von der Billiglohn-Textilindustrie. Was daran richtig ist und was falsch, hat die Tanzregisseurin Helena Waldmann ergründet
menschen
sylvie guillem
Sie ist ihren eigenen Weg gegangen, konsequent und kompromisslos. Jetzt verabschiedet sich die unverwechselbare Tänzerin mit «Life in Progress» von der Bühne – und zieht Bilanz im Gespräch mit Silvia Poletti
lin hwai-min
Seit 1973 kalligrafiert er reine Schönheit auf die Bühne. Beim «Movimentos»-Festival zeigt sein Cloud Gate Dance Theatre zwei Europa-Premieren, daheim in Taiwan hat er Besuch bekommen von Melanie Suchy
bühnenabschied
aurélie dupont
leb wohl
Fritz Höver
aus für cedar lake
Alexandra Damiani
highlights
kalender und kritik
hagen
fernando, wilton, donlon «ballett? rock it!»
kalender
kalender und kritik
konstanz
dani brown et al. «maría de buenos aires»
oldenburg
antoine jully «mosaik der nacht/jurassic trip»
regensburg
thoss «gefangen im traum», mori «bernarda alba»
würzburg
anna vita «schneewittchen – breaking out»
brüssel on tour
marlene monteiro freitas «de marfim e carne – as estátuas também sofrem»
helsinki
tero saarinen «morphed»
porto_on tour
raimund hoghe «quartet»
kalender
traditionen
archive am abgrund
Schon happig: Tanzarchive sollen ihre Bestände möglichst online stellen, deren Rechteinhaber trotzdem schützen und ihr Geld künftig selbst erwirtschaften. Wir zeigen wie
medien
ideen: tanz und politik
freiheit wagen!
Tanzkompanien, die Budget- und Planungshoheit haben, lassen sich hierzulande an einer Hand abzählen. Das Bayerische Staatsballett gehört dazu. Unabhängigkeit haben jedoch alle verdient, meint die Münchner Vizedirektorin
praxis
europa fördert
Gelder bei der EU zu beantragen, gilt als Meisterstück. Nirgendwo sind die Hürden höher, die Anträge komplizierter, die Verfahren undurchsichtiger. Heißt es. Der Materie auf den Grund gegangen ist Arnd Wesemann.
serie master-macher
jean-christophe maillot, académie princesse grace, monte carlo
die lehrerin
christiana morganti