Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Mai (5/2012)

Tanz Mai 2012


editorial

geschichte...

...ist immer das, was verloren geht. Darum scheint sie gezwungen, sich ständig zu wiederholen. In Wahrheit aber wird Geschichte immer nur neu erfunden. Als am 25. Juli 1976 beim «Festival d’Avignon» ein Werk namens «Einstein on the Beach» zur Welt kam, schien es, als wiederhole sich die Geschichte wie in einem Traum, viereinhalb Stunden lang.


bewegung

pose, fläche, bewegung, geisterhaus

Wie Francesca Woodman die Bilder zum Tanzen brachte


produktionen

einstein on the beach

Die Vergangenheit des choreografischen Musiktheaters fährt auf der Überholspur in die Zukunft. Robert Wilson und Lucinda Childs verbessern in Montpellier ihr «Einstein on the Beach» von 1976

lucinda childs

Warum verliert man bei «Einstein on the Beach» das Gefühl für Zeit?


menschen

heinz spoerli

verlässt das Zürcher Ballett. Der 1940 Geborene prägte die Kompanie seit 1996 und ist eigentlich nicht mehr wegzudenken

spoerlis letzte premiere: don juan

mimoza koike

Sie ist ein Star der Ballets de Monte Carlo von Jean-Christophe Maillot. Und eine Frau ohne Furcht und Tadel, die wir in ihre Heimat Japan begleitet haben

les ballets de monte carlo in köln

dance! copy! right?

Christoph Winkler nimmt sich das Urheberrecht im Tanz vor und zeigt, wie fragil dessen Konstruktion ist

copy asia

mark sieczkarek

Wie spirituell darf ein Choreograf sein, wie viel Buddhismus verträgt der Tanz? Antworten darauf kommen aus Wuppertal

bepreist: Cie. Toula Limnaios

Toula Limnaios

Tamara Rojo

Tamara Rojo

Newcomer: Elisa Badenes

Newcomer: Elisa Badenes – Urs Dietrich verabschiedet sich – Tamara Rojo leitet das English National Ballet – Hundert Jahre Nachmittag: ein Faun, der nie alt wird – Konstantinos Mihos über die Krise in Griechenland

nijinsky

100 Jahre Nachmittag

Interview: Urs Dietrich

Urs Dietrich

Wagner Carvalho

Wagner Carvalho

Clairemarie Osta

Clairemarie Osta

Rodrigue Osmane, Janez Jansa

Rodrigue Osmane, Janez Jansa

Krise in Griechenland

Konstantinos Mihos


kalender

highlights


service

kalender


kalender und kritik

dessau: tomasz kajdanski «hotel montparnasse»
dresden: «ein william forsythe ballettabend»
düsseldorf: ballett am rhein «b.11»
hamburg: john neumeier «purgatorio»
stuttgart: goecke, clug, bigonzetti «körpersprache3»
wolfsburg: lin hwai-min «water stains on the wall»


kalender

le havre: zimmermann & de perrot «hans was heiri»


kalender und kritik

brighton: trisha brown «...toss ...» u. a.
niederlande: introdans ensemble for youth «meneervanmanen»

ausstellungen

Tanz Bremen u.a.


Kalender

Screenings

Tanz im Film


traditionen

cinematerpsichorean

Diese Wortkombination aus Kino und der Muse des Tanzes ersannen einst die Warner Brothers für die Filme von Busby Berkeley. Die Filmpionierin Shirley Clarke verehrte ihn. Wie die Tänzerin zur Filmemacherin wurde beschreibt


medien

dvd, cd, buch

sylvie guillem redet unverblümt als 28-Jährige: auf DVD – Über Fred Astaire vor seiner Filmkarriere schreibt Kathleen Riley – Wir verschenken dreimal «Go for It!»


ideen

outreach

klingt, als reiche ein Theater seinem Publikum die Hand. Aber was bedeuten Modewörter wie «Outreach» und «Pitch» überhaupt? Wird da nicht jemand über den Tisch gezogen?


praxis

faszien

nennt man das Bindegewebe, das wie ein elastischer Stoßdämpfer wirkt und nach Verletzungen eine Grundlage für den Heilungsprozess ist. Anlässlich des tanzmedizinischen Kongresses in Berlin ein Gespräch zum Thema mit Liane Simmel

faszinieren

Nicole Bernd-Caccivio erklärt, welche Bedeutung Faszien einnehmen in ihrer Arbeit als Cranio-Sacral-Therapeutin und Lehrerin für zeitgenössischen Tanz

tanz hat recht

Im vergangenen Jahr im Juli wurde mir die Nichtverlängerungsmitteilung geschickt. Ich tanze als Solistin in einem Theater und bin mit einem NV-Bühne-Vertrag beschäftigt. Weil die Nichtverlängerungsmitteilung vom designierten Intendanten ausgesprochen worden war, der jetzt zum Beginn der neuen Spielzeit 2012/2013 das Haus übernimmt, war ich fest davon überzeugt, dass mir eine Abfindung zustehen würde. Natürlich war mir klar, dass ich eine solche Abfindung nur bekommen würde, wenn ich keine Anschlussbeschäftigung finden würde, aber so, wie es im Moment aussieht, werde ich für die kommende Spielzeit wahrscheinlich kein neues Engagement bekommen. Zu meinem großen Entsetzen erzählte mir jetzt eine Kollegin, dass das mit dem Abfindungsanspruch überhaupt nicht sicher wäre. Sie habe von einem Fall gehört, in dem auch der neue Intendant die Nichtverlängerung aussprach, der Tänzer aber leer ausging, obwohl er keine Anschlussbeschäftigung fand. Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, denn das Geld würde ich dringend brauchen. Stimmt die Auskunft meiner Kollegin?


service

auditions, school auditions, workshops, chancen

Der Lehrer Andrew De Lotbinière Harwood im Interview, Workshops, Auditions, Ausschreibungen und eine Änderung im Umsatzsteuerrech


Tanzschulen

Tanzschulen


service

vorschau und impressum


Service

Nur für Abonnenten
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen