
Tanz Mai 2011
editorial
bewegung
halleluja
In Israel erobern die Orthodoxen die Tanzbühne.
produktionen
das gefällt
Rafael Bonachela ist in Australien angekommen – jetzt tourt er mit der Sydney Dance Company zurück in die Welt.
radical wrong
Total falsch mögen Kinderschützer das neue Stück von Wim Vandekeybus finden: brutal und aggressiv. Es ist auch laut und lustig wie das Leben und für Actionliebhaber ab zwölf Jahren gemacht.
la esmeralda
Das Staatsballett Berlin präsentiert einen legendären Klassiker.
menschen
christopher wheeldon
Der Brite ist der Magier unter den Choreografen, jetzt ist er reif für den Ritterschlag – am Royal Ballet.
john scott
Irland hat kein Geld, dafür eine Kompanie mit Folteropfern, die der Staat am liebsten wieder nach Hause schicken würde.
alexander pinto...
...denkt nach über den Zwang zur Mobilität der Künstler.
kalender highlights
kalender
kalender: tanz im tv
tanz im tv
tv-tipps
Angelin Preljocaj: Schneewittchen
In Frankreich als Star gefeiert, beurteilt man ihn hierzulande ein wenig kritischer: Angelin Preljocaj. Über eins allerdings ist man sich auch bei uns einig: dass der französische Choreograf albanischer Abstammung ein wunderbares Händchen für effektvolle Inszenierung hat. Dies gilt besonders für «Scheewittchen», das er 2008 für seine Kompanie, das in Aix-en-Provence beheimatete Ballet Preljocaj, kreiert hat und das sich seit 2009 im Repertoire des Staatsballetts Berlin befindet. Im Juni und Juli wird «Schneewittchen» wieder in der Deutschen Oper aufgeführt – vorher, am 23. Mai, zeigt arte Preljocajs Verfilmung seines Märchenballetts. Auch in dieser hat der Tanz einen bildstarken Partner: Die Kostüme hat niemand Geringeres als Couturier Jean Paul Gaultier entworfen.
kalender: ausstellungen
traditionen
le bal
Vom Hof des Sonnenkönigs zum Volksvergnügen vor der Feuerwehrkaserne. Das Herz der Ballkultur schlägt für Arm und Reich, Klassiker und Zeitgenossen.
medien
ideen
heimspielen
Das Stadttheater ist das Zentrum. Die Peripherie ist die soziale Wirklichkeit. Damit die an den Theatern nicht übersehen wird, gibt es seit fünf Jahren die Initiative «Heimspiel» der Kulturstiftung des Bundes.
praxis
plagiate
In der Kunst wird seit Urzeiten abgekupfert. Auch im Tanz passiert das, doch anders als in Literatur oder Popmusik scheuen Choreografen den Gang vors Gericht. Warum ist das so?
handbuch für choreografen 7
teil 7: markt / das stück zur aufführung bringen / auftragswerke