Tanz Mai 2008
Editorial
Report
Tanz auf linie
Den Osten Deutschlands hat ein sonderbares Tanzfieber ergriffen. Line Dancing ist dort so populär wie nie. Gottfried Blumenstein auf der Suche nach Gründen
Feste Tanzen
Rauschende Feste
Nachts träumen Festival-Veranstalter von einem Publikum, das von der Kunst verzückt sich selbst ein Fest gibt. So wie die Premierenfeier zum Theater, gehört das Fest zum Festival. Kulinarik und Kunst, das schmeckt.
Aber wie nah sind sich die beiden wirklich?
Fest kulturen
Feste fallen, wie sie feiern. Tanzen ist Arbeit, sagen die Theater. Tanzen ist ein Vergnügen, sagen die Feste. Tanzen ist Kunst, sagen die Theater. Die Kunst wurde im Fest geboren, sagen die Feste. Und geraten in Vergessenheit
Feste tanzen
God's entertainment
«Europa – Schön, dass Sie hier sind» Ein gar nicht subversiver Beitrag zum europäischen Wett-Casting der Arbeitsagenturen.
Feierabend!
Helena Waldmann gab ein Fest im Theater - als Gegengift zum Leistungswillen unserer Bühnen. Das Publikum wurde eins mit der Kunst, die Kritik gespalten.
Interview
Opiyo Okach
Ein Afrikaner zeigt Europa, was der Tanz im Fest bewegen kann. Bei Theater der Welt in Halle. Ein Gespräch mit Thomas Hahn.
Celebrities
Henrietta Horn
verlässt das Folkwang Tanzensemble
Jo Fabian
Jo Fabian und der Untergang des Berliner Orphtheaters
Sasha Waltz
Nahaufnahme Sasha Waltz
Kritikerin Michaela Schlagenwerth beschreibt die Geschichte der Choreografin anhand von Interviews.
Buchbesprechung
Loïe Fuller
Zwischen Präsenz und Absenz: die Ikone des Ausdruckstanzes
Heldenstoff im Fokus
Neue Bücher über Rudolf Nureyev
Celebrities
Pilar López
Gestorben: die große Flamencotänzerin Pilar López
Premiere
orpheus und eurydike
Mit großem Vergnügen jeden Tiefgang vermeiden. Elisabeth Nehring war bei der Uraufführung von Marie Chouinards «Orpheus and Eurydice» in Rom
Der Kalender
Die Premieren
Daniela Kurz und Nick Hobbes
Urs Dietrich: «Voice»
Bremen: Urs Dietrich: «Voice»
On Tour
Forsythe Company
William Forsythe: «Yes We Can’t» in Frankfurt
Der Kalender
Robert North: «Tschaikowskys Träume»
Mönchengladbach: Robert North: «Tschaikowskys Träume»
Sandroni, van Manen, Schläpfer & das Bayerische Staatsballett
München: Sandroni, van Manen, Schläpfer: «Cambio d’abito», «Adagio Hammerklavier», «Violakonzert II»
Marco Goecke, Douglas Lee: «Choreografie aus Stuttgart»
Stuttgart: Marco Goecke, Douglas Lee: «Choreografie aus Stuttgart»
Wayne McGregor: «Entity»
Wolfsburg
Toshiki Okada: «Free Time»
Brüssel: Toshiki Okada: «Free Time»
Rencontres Choréographiques Internationales De Seine-Saint Denis
Paris: Radhouane el Meddeb und Nacera Belaza bei den Rencontres
Carolyn Carlson: «Eau»
Italien: Carolyn Carlson mit «Eau» in Parma
Matteo Levaggi: «Petrouchka» und «Dido and Aeneas»
Matteo Levaggi mit «Petrouchka» und «Dido and Aeneas» in Turin
Brief
Brief aus Kairo
Ein Brief aus Kairo: Thomas Thorausch am Rand der Wüste
Portrait
Système castafiore
Wie viel Fantasie verträgt der Tanz? Wie viel Volkskultur darf er enthalten? Wie viel Märchen und Mythos sind noch erlaubt? Thomas Hahn besuchte eine Manufaktur für ein ganz spezielles Spektakulum. Es ist nicht von dieser Welt. Und passt nicht mal in eine Schublade.
Buchbesprechung
Kollektives Vergnügen
Weihnachten in Trinidad. Statt stiller Einkehr tanzen die Einheimischen einen gewaltigen Kehraus. Zum Ärger frommer Christen, die gerade die Welt eroberten.
The Teachers
Tool Time
Tool Time: Ciao Amore!
Tool Time Ciao, Amore! – Music for Ballet Class
Was denkt...
Was denkt Christoph Klimke
Christoph Klimke über das abzuwickelnde Bonner Tanztheater
Jenseits
Jenseits
Massimo Furlan spielt noch einmal den Fußball-Sieg der DDR am 22. Juni 1974. Allein. Als Torschütze Jürgen Sparwasser. 34 Jahre später. Bei Theater der Welt in Halle