
Tanz März 2020
Warm-up
Bewegung
Komplex verzweigt
Bäume als Kreaturen und Kunstwerke.
Produktion
Kühle Körper
Mit «Aisha and Abhaya» wagen die Choreografin Sharon Eyal und der Regisseur Kibwe Tavares in London ein Multimedia-Experiment.
Tanzplattform
Beste Botschafter
1994 fand die erste «Tanzplattform Deutschland» statt, ein Jahr später ging ihre Kollegin aus Israel, die «International Exposure», an den Start. Aber brauchen wir überhaupt noch nationale Tanzplattformen? Von Arnd Wesemann
Bitte streiten!
Die Jury der «Tanzplattform Deutschland 2020» hat viel gesehen und viel diskutiert. Jetzt soll das Publikum mitmischen, findet Gurur Ertem. Über den Auswahlprozess und das Ergebnis spricht die Jurorin mit Elena Philipp
Side Step
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Ende einer Amtszeit
Menschen
Frauen in Uniform
Die Kölner Choreografin Reut Shemesh hat einen guten Lauf: Sie ist zur Tanzplattform eingeladen und gehört zu den neuen Factory artists am Düsseldorfer Tanzhaus.
Kunstvoll, Ungekünstelt
Sein Weg führte ihn vom Ural an die Themse. Dort glänzt Vadim Muntagirov inzwischen in allen großen Rollen des Repertoires – als ebenso gefeierter wie bescheidener Principal Dancer beim Royal Ballet. Von Mike Dixon
Tanz im März
Kritik
Kalender
Hinter den Kulissen
Bühne hinter der Bühne
Ein Jahr lang hat Heinz Peter Knes in den Werkstätten der Pariser Oper fotografiert und ein Buch daraus gemacht.
Medien
Traditionen
Markenzeichen der Moderne
Die Rambert School of Ballet and Contemporary Dance feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Die Gründungsgeschichte und Entwicklung von Schule und Kompanie beleuchtet Mike Dixon
Praxis
Mach mal den Wagner
Die «Meistersinger von Nürnberg» – runderneuert: Zehn Tage lang versammelte ein Hip-Hop-Projekt am Frankfurter Mousonturm rappende Meisterschüler. Angeleitet hat sie der japanische Theatermacher Akira Takayama, beobachtet Marcus Hladek