Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz März (3/2012)

Tanz März 2012


editorial märz 2012

glück...


bewegung

breakin' the city

New Yorker B-Boyz sind eine Attraktion. Ihre Wirklichkeit sieht grausam aus.


produktionen

juniorkompanien

gibt es nun auch bei uns: das Bayerische Staatsballett II und das neue Bundesjugendballett. Grün sind sie sich nicht.

happy living

Die Kölner Choreografin Stephanie Thiersch vollendet ihre Trilogie mit einem Blick in zukünftige Lebenswelten.


menschen

katja wünsche

ist die Furchtlose, eine wirklich heutige Ballerina. Nun verlässt sie Stuttgart und geht mit Christian Spuck nach Zürich. Ein Porträt.

helena waldmann

Frei von institutionellen Navigationssystemen bleibt sie hart auf Kurs. Die Tanzregisseurin

sorgt für politisch Brisantes, aktuell in «revolver besorgen» und ihrem «GlückStück»


persönlich

newcomer

Newcomer: Paula Rosolen – Warum Sergei Polunin das Royal Ballet verließ – Wegen Kritik gefeuert: die Scala-Tänzerin Mariafrancesca Garritano – Ein Jahr nach Fukushima: Romeo Castellucci in Japan – Abschied von Rudi van Dantzig.


kalender

highlights


service

kalender


kalender und kritik

bielefeld: F. Prioville: «From Here to There», R. Behr: «Herbstzeitlose»
essen: Patrick Delcroix u. a.: «Zeitblicke»
mannheim: Dominique Dumais: «Rilke»
münchen: Frederick Ashton, Kenneth MacMillan: «Steps & Times»
münster: Susanne Linke: «Meinstream»
stuttgart: Christian Spuck: «Das Fräulein von S.»
gent: Lisbeth Gruwez: «It's going to get worse and worse and worse ...»
paris: Jean-Claude Gallotta: «Le sacre du printemps»
großbritannien: Colette Sadler: «I Not I»
ausstellungen und tanz im tv


traditionen

olga de soto

Das Rekonstruieren von Tanzstücken ist etwas sehr Subjektives. Wie erinnern wir uns überhaupt an historische Ballette? Und welche produktive Rolle spielt das Vergessen dabei? Im Gespräch mit Franziska Buhre


medien

dance theatre of harlem

Die amerikanische Kompanie wird wiederentdeckt – Zum Abschied eine Pressemappe: Brigitte Fürle verlässt Berlin – Robert Tewsley: ein Bildband


ideen

tanz der wörter

Tanzen ist ein Hochrisiko-Verhalten. Noch heute. Erst durch Tanz wurden wir zu Zweibeinern. Danach half er uns, zu sprechenden Wesen zu werden


praxis

biennale tanzausbildung

heißt das zweijährliche Treffen der deutschen Tanzhochschulen. Vom 6. bis zum 12. März findet es in Frankfurt am Main statt, unter der künstlerischen Leitung von Dieter Heitkamp. Im Gespräch mit Klaus Kieser.

Des Tänzers Recht am Bild. Das Juristische im Tanz.

«Ich tanze in der freien Szene und werde öfters fotografiert. Die Fotografen versenden dann ihre Aufnahmen für Besprechungen oder Ähnliches an Internet-Plattformen, Zeitungen und Zeitschriften. Allerdings ärgere ich mich manchmal sehr darüber, mich auf diese Weise in der Öffentlichkeit abgebildet zu sehen, weil immer wieder Aufführungsfotos erscheinen, auf denen ich in einer nicht gerade vorteilhaften Haltung gezeigt werde. Müsste nicht der Fotograf vorher die jeweils abgebildeten Tänzer um Erlaubnis zur Publikation fragen? Kann ich die Veröffentlichung solcher Fotos nicht verhindern? Wie ist es im Vergleich zu Tänzern an einem festen Haus, die einen Normalvertrag Bühne haben?»


service

workshops, auditions, ausschreibungen, sommerkurse

Der Lehrer Fernando Coelho. Workshops, Auditions, Ausschreibungen und Sommerkurse

tanzschulen


impressum und vorschau

impressum und vorschau


Service

Nur für Abonnenten

Kritiken für Abonnenten

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen