Tanz März 2010
Editorial
Früher...
Das Erben und die Erhaltung des Erbes sind Last wie Lust: Eine Debatte um Musealisierung, lebende Archive und Re-Enactment.
Produktionen
Constanza Macras
schaut hinab in den Moloch «Megalopolis» und betrachtet «Oedipus Rex»
Schwarze Zeiten
Vor dem Royal Opera House toben die Hip-Hopper aus aller Welt, drinnen tanzen hellhäutige Ballerinen. Das Ballet Black in London will das jetzt ändern
Menschen
Die Jungs aus der Ukraine
Sind zwei Stars des Royal Ballet in London auf dem besten Weg, von guten Freunden zu erbitterten Konkurrenten zu werden? Den Jüngeren, Sergei Polunin, feiern selbst deutsche Zeitgeistmagazine. Der Ältere, Ivan Putrov, ist der Dichter unter den Tänzern
Mein wunderbarer Waschsalon
Die Choreografin Grace Ellen Barkey über die Lust am wilden Denken, lustig tanzende Waschmaschinen und die Lustbarkeiten der Groteske
Newcomer
Vera Tussing, Albert Quesada
Mouson Award
Ann van den Broek
Siegerehrung
Den «Prix de Lausanne»
K3-Residenten
Margaret Bjarnadóttír
Aufbruch
ID_Frankfurt
Kalender Highlights
Kalender
Mathilde Monnier: «Pavlova 3’23»
in Essen
Service
Premieren im März
Alle Tanz-Premieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz im März 2010 auf einen Blick.
Kalender
Johann Kresnik: «Felix Nussbaum»
in Osnabrück
Marguerite Donlon: «Krieg und Frieden»
in Saarbrücken
Fabian Chyle: «Ich nicht ich»
in Stuttgart
Service
Tanz im TV
Die Tanz- und Ballett-Highlights im März im Fernsehen: u. a. mit Sidi Larbi Cherkaouis «Foi».
Kalender
Service
Ausstellungen
Ausstellungs-Highlights im März rund um Tanz und Bewegung, u.a. Tino Sehgal im New Yorker Guggenheim Museum.
Kalender
Ioana Mona Popovici: «Work in regress»
in Lausanne
Heinz Spoerli
in Zürich
Traditionen
Repertoire und Re-enactment
Was macht das Tanztheater Wuppertal ohne Pina Bausch?
Traditionen oder Leben? Lebendige Traditionen!
Haben wir Angst vor dem Tod, oder warum sollen wir das Alte tanzen? Ein Streitgespräch zwischen Anna Volkland und Jochen Sandig
Wühlen in Archiven
Das Machtwort – vom Repertoire zum Re-Enactment
Medien
Tanzträume
heißt der neue Kinofilm über Pina Bauschs «Kontakthof. Mit Teenagern ab ‹14›»
Choreographic Captures
im Kino
4 Elements, 4 Seasons
auf DVD
Ideen
Spiel macht Mobil
Tanzinstallationen versprechen eine neue Erlebniswelt abseits der Bühnen. Hier trifft man auf die Besten der Zunft: William Forsythe, Sidi Larbi Cherkaoui und, post mortem, Merce Cunningham. Sie alle stellen den alten Zuschauer als neuen Mitspieler in den Mittelpunkt
Praxis
Ausbildung
Bei der zweiten «Biennale Tanzausbildung» sagten ausgerechnet die vier deutschen Hochschulen mit klassischem Einschlag ab. Dorion Weickmann berichtet
Die Lehrerin
Christiane Meyer-Rogge-Turner
Masterclasses
für Profitänzer
Sommerkurse
anmelden
Ausschreibungen
Chancen & Co.