Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz März (3/2009) Vergriffen

Tanz März 2009


Editorial

Künstliche Körper


Entree

Das Bild und seine Geschichte

Tänzer, steht ein für eure Rechte! Katja Werner zu Besuch bei Miriam Wolff


New Burlesque

Aufstand der Frauen

Paris liegt ihr zu Füßen. Sie tanzt Burlesque und liebt die Epoche der Pin-up-Girls. Soeben hat sie am Crazy Horse ihre neuen Sets enthüllt.

La Clique

London: die Burlesque in akrobatischer Hochform. Very British und zum Totlachen.

New York

New York: ... ist das Beste, was einer Frau passieren kann. Die Stadt erobert sich das Recht auf Spaß zurück.

Lachen

Ein Essay über traditionelles, avantgardistisches und burlesques Gelächter.


Boulevard

Feigheit vor dem Nachwuchs
Auf der Tagesordnung
Pina Bausch wird 30 (in Paris)


Buchbesprechung

Warten auf Pina


Boulevard

Das Wunder von Köln

Ein Tanzhaus soll entstehen


DVD-Rezension

Nurejev auf DVD


Buchbesprechung

Gret Palucca

Neues Andenken: «Palucca. Die Biografie» bei aviva-verlag.de


New Burlesque

Black!…White?, Correspondances

Black!..white?«Ebony and Ivory» leben immer noch nicht in Harmonie. Nelisiwe Xaba liebt es, als Afrikanerin mit solchen Gegensätzen zu spielen. Nicht als Schwarz-Weiß-Malerei, schreibt Thomas Hahn. Sondern in stetigen «Correspondances».


Der Kalender

Highlights

Stephanie Thiersch: «Blind questions: I see you me neither»

Berlin

Monica Antezana: «Babel Fish Moves»

Freiburg

Doris Stelzer: «Views in Process»

Hamburg

Hans Henning Paar: «Copy Coppelia»

München

Jan Pusch: «Final Fiction»

Oldenburg

Hiroaki Umeda:«While Going to a Condition»,«Adapting for Distor»

Belgien

Nasser Martin-Gousset: «Comedy»

Frankreich

Sylvain Émard: «Wave»

Glasgow

Matteo Levaggi: «Primo Toccare»

Italien


Brief

Brief aus Marrakech


Nazareth Panadero

Nazareth Panadero

Die Spanierin bei Pina Bausch ist berühmt für ihren Witz. Man nennt sie die Buster Keaton des Wuppertaler Tanztheaters. Bettina Trouwborst traf sich gern mit ihr.


Bauhaus-Jahr

Mechanisches Ballett

1919 wurde in Weimar das Bauhaus gegründet. Neunzig Jahre später wirkt die alte Schmiede der Avantgarde auf Choreografen völlig fremd.


Paxtons Palette

Paxtons Palette

Steve Paxtons «Material for the Spine» ist auf DVD erschienen. Unterhaltsam, lehrreich und so gut wie echt.


The Teacher

Ute Bühler

und das Chladek-System


Methode

Forsythe – seine Improvisation Technologies


Jenseits

Jenseits

choreografiert gern die Natur ihrer Spezies. Wie in «House of Mrs Wilson». Das bewohnen Eigenbrötler, also Finnen

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB