Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Juni (6/2014)

Tanz Juni 2014


editorial

weltbürger


bewegung

epilog auf pergament

Ein Buch, so zart wie die Erinnerung: Der Künstler Philippe Favier gedenkt der Ballets Russes à Monaco


produktionen

lest we forget

Vor einhundert Jahren begann der Erste Weltkrieg. Das English National Ballet hat ein ergreifendes Memorial produziert – unter Beteiligung von Liam Scarlett, Russell Maliphant und Akram Khan

tatjana

Was ist das für ein Mädchen, dem Eugen Onegin das Herz bricht? Das fragt Hamburgs Ballettchef John Neumeier in seiner neuesten Uraufführung, für die Lera Auerbach die Musik schreibt. Einmal mehr arbeiten die beiden zusammen. Wie das geht, erklärt die Komponistin


menschen

vladimir malakhov

Seinen Abgang als Intendant des Berliner Staatsballetts hat er sich anders vorgestellt. Trotzdem hinterlässt er ein Vermächtnis an der Spree – und schaut ansonsten voller Elan nach vorn. Ein Abschiedsgespräch mit Hartmut Regitz

alexei ratmansky

Erfolg in Hochpotenz und weltweit im Geschäft: Der Mittvierziger gilt als Trumpfass der Gegenwarts-Choreografie. Beim Semperoper Ballett in Dresden lässt er sich in die Kreations-Karten schauen – und in die russische Seele

brit rodemund

tritt schon zum dritten Mal in einer Retrospektive zu Anita Berber auf. Wie nähert sich die «Tänzerin des Jahres 2011» dieser berühmten Berliner Skandal-Heroine? Ist Anita Berber, die 1928 in Berlin verstorbene Künstlerin, zu einer Rolle geworden?

persönlich

Newcomer: Julia Stepanova – Davide Bombana rettet MaggioDanza – Alexandra Damiani übernimmt Cedar Lake

Goodbye, William Forsythe


kalender und kritik

highlights
kalender
berlin: She She Pop: «Frühlingsopfer»
schwerin: Sergej Gordienko: «HardBeat»
stuttgart: Béjart, Clug, Volpi: «Fahrende Gesellen»
gent: Meg Stuart: «Sketches/Notebook»
luxemburg: Fumiyo Ikeda: «Amness»
wien: Ashley Page: «Ein Reigen»
bern: Estefania Miranda: «Othello»
zürich: McGregor, Spuck, Goecke: «Notations»
prag: Kylián, Konvalinka, Zuska: «Tschechische Ballettsymphonie II»
screenings und ausstellungen


traditionen

alleskönner

Zum 150. Geburtstag verehrt ihm Dresdens Semperoper Ballett eine Hommage mit zwei Uraufführungen. Ob die Choreografen von heute sich leichter tun mit ihm als ihre Vorgänger? Denn die hatten es schwer mit Richard Strauss


medien

medien

Xin Peng Wang auf Blu-ray – Die Wahrheit ist konkret: ein Reader inspiriert – CD des Monats: Strauss zum Jubiläum – Im Bild: Valeska Gert – Wir verschenken dreimal die Monografie von Susanne Linke


ideen

auf in den kampf

Endlich zeichnet sich ein Durchbruch ab, endlich verschafft der Tanz seinen Interessen politisches Gehör. In Berlin formierte sich jüngst die Lobbyfront. Mit dabei: Bea Kießlinger, Netzwerkerin aus dem Ländle


praxis

entdecke dich

Reid Anderson findet Talente in Serie – und schmiedet sie. Der Stuttgarter Ballettintendant über Vertrauen, Enttäuschungen und die ideale Karriere eines Tänzers im Gespräch mit Angela Reinhardt.

Neu: Master-Macher – Christopher Powney, Royal Ballet School London
Workshops, Auditions, Ausschreibungen
Der Lehrer: Manuel Liñán


service

Tanzschulen


impressum

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen