Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Juni (6/2007) Vergriffen

Tanz Juni 2007


Editorial

Tanzen mit Lotte


Portrait

Mathilde Monnier

Immer auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Begegnung. Mathilde Monnier brauchte Jahre, um aus dem Schlagschatten von Dominique Bagouet herauszutreten. Thomas Hahn genoss mit ihr die Sonne im Ursulinenkloster von Montpellier


E_Motion

Tanz, temperament,tumult - die gefühlte erfindung der demokratie

Wählen müssen zwischen zwei Stars – Fanny Elßler vs. Marie Taglioni – führte seinerzeit noch zu heftigen Keilereien: Pro und Kontra, an dem auch die Kirche tapfer mitmischte. Sie war gegen den Reiz der Wahl.

Und gegen den Tanz.

The Fatal Ball

The masked ball is enjoying a renaissance in Europe – among the sexually adventurous. It is fired by the same erotic charge which has always, not just since the dawn of film and the internet, been the driving force behind social and political change. Europe was created by ballroom dancing.

Charlotte Christensen describes the charms and perils of this long-neglected culture.

Die Wiederkehr der Emotion

Was hat Tanz mit Politik zu tun? In den guten, alten Zeiten nahmen Politiker Tanzstunden, um auf dem Wiener Kongress ihre Interessen bei der Neuordnung Europas durchzusetzen. Und Pariser Bürger prügelten sich im Ballett, um das vermeintlich Neue gegen das vermeintlich Alte zu verteidigen. Noch waren Temperament und Leidenschaft unterwegs. Heute sehen wir Politiker, deren Distinktion ganz sicher keine Aufforderung zum Tanz ist. Auch im Theater wird immer stiller getanzt. Wo ist er hin, der Tanz als Kraftwerk der Gefühle?


Celebrities

"Love & Dance"

Eitan Anner setzt Billy Elliot auf Israelisch fort

"Big Bang Love"

Auf DVD: Takashi Miike fasziniert mit «Big Bang Love»

Bettina Wagner-Bergelt

übernimmt das Münchner Festival Dance

Michael Smuin

Gestorben

Taglioni lebt

Materialien aus den Salzburger Derra de Moroda Dance Archives

Christophe Wavelet

eröffnet ein Tanz- und Kunstzentrum im deutschen U-Boot-Bunker

Reto Clavadetscher

gründete und schließt nun die Berner Tanztage


Premiere

Robyn Orlin an der Pariser Opéra

Händel und Robyn Orlin, kann das gut gehen? Ein Barockorchester mit dem Ballet der Pariser Opéra, das geht immer. Aber dazu Bilder aus Südafrika und «politischer» Tanz? Irgendein Voodoo-Zauber war im Spiel, denn alle Probleme lösten sich in «L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato» in Harmonie auf


Der Kalender

Frederick Ashton: "Sylvia"

Berlin

Christiane Theobald: "Shut Up and Dance - Updated"

Berlin

William Forsythes «Heterotopia»

Dresden

Daniela Kurz: «Les Enfants terribles»

Nürnberg

Marco Santi: "Silber"

Osnabrück

Forsythe-Schüler: Nik Haffner, Thomas McManus, Andris Plucisor

Ulm

Helsinki Dance Company: "Riemukupla"

Finnland

Josef Nadj & Miquel Barcelo: "Paso doble"

Paris

Jean-Baptiste André: "Comme en plein jour"

Paris

Joao Fiadeiro: "Where Do the Lights Go..."

Montpellier Danse

Ikuyo Kuroda: "Shoku", "Flowers Flow,..."

Biennale di Venezia

Ten Pen Chii: "Su-I"

Graz

Petipa am Mariinsky: "Le réveil de Flore" "Wie der alte Leiermann..."

St. Petersburg

Dancehall in Jamaica

Sabine Sörgel bei karibischen Kings & Queens


Report

Lob der Provinz

Ist es egal, wo man tanzt? In der Großstadt oder in dem, was kleinere Geister so merkwürdig verbiestert die «Provinz» nennen? Sind, zum Beispiel in Eisenach/Thüringen, Karrieren möglich? Wird man dort entdeckt? Durchaus und auch zu Recht


Tanzkunst

She she pop

Kunst ist relevant. Sie infrage zu stellen kann nie schaden. Reflexion über Kunst ergibt

im Glücksfall einen ätzend selbstironischen, kläglich komischen und zur Nachdenklichkeit ermunternden

Abend, findet Klaus Witzeling – wie die «Relevanz-Show»


The Teachers

Kordelia


Service

Neue HipHop-Akademie
Die Palucca Schule


Förderung

Wer gibt mir ein Stipendium?

Eher eine absurde Vorstellung, nach acht Stunden Training und Proben sich in diversen Nebenjobs die Füße platt zu treten. Neben dem Tanzstudium zu kellnern, ist aus dieser Sicht keine gute Voraussetzung, um sich

als Tanzstudent oder junger Tänzer den Lebensunterhalt zu sichern. Ein Stipendium würde hier helfen. Wer aber bekommt ein Tanzstipendium, und wer vergibt sie? Wie kann man seine künstlerische Entwicklung durch Weiterbildung finanzieren? Wer ist antragsberechtigt und was sind die Kriterien? Finanzielle Unterstützung, Ausbildungsbeihilfe, Studien- und Arbeitsstipendien im Bereich Tanz und Choreografie sind rar gesät, dennoch gibt es sie.


Noch Fragen?

Leserbrief

Wir beantworten Ihre Fragen, egal welche Sie haben. Fachkundiger Rat von Fred Moske


Was denkt...

Martin Stiefermann

über Hagens drohende Tanzexekution

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB